Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas von Kreta (* um 660 in Damaskus; † um 740 auf Lesbos) war ein bedeutender Hymnendichter und Metropolit von Gortyn auf Kreta. Er wird von der katholischen und den orthodoxen Kirchen als Heiliger verehrt. Sein Gedenktag ist der 4. Juli .

  2. Andreas von Kreta - Ökumenisches Heiligenlexikon. Gedenktag katholisch: 4. Juli. Gedenktag orthodox: 4. Juli, 25. August. Tag des Großen Kanon des Andreas: Donnerstag der fünften Fastenwoche. Name bedeutet: der Mannhafte (griech.) Metropolit von Gortyna, Hymnologe. * um 660 in Damaskus in Syrien. † 4.

  3. Andreas von Kreta (griechisch Ἁγίου Ἀνδρέου Κρήτης Μέγας Κανών) ist ein orthodoxes hymnographisches Werk. Der Text des Kanons ist im Triodion der Fastenzeit enthalten und besteht aus 250 Troparien (Strophen). Damit dürfte es sich um den umfangreichsten Kanontext überhaupt handeln.

  4. Andreas von Kreta. S. Andreas Cretensis Ep. (4. Juli). Dieser hl. Andreas - mit dem Beinamen von Kreta, weil er Erzbischof dieser Insel gewesen, oder bei Einigen von Jerusalem, weil er sich in ein Kloster dieser Stadt zurückzog - war aus Damascus gebürtig und starb im Jahre 720 oder nach Andern 725 unter der Regierung Leo des Isauriers.

  5. Der Große Kanon des hl. Andreas von Kreta (griechisch Ἁγίου Ἀνδρέου Κρήτης Μέγας Kανών) ist ein orthodoxes hymnographisches Werk. Der Text des Kanons ist im Triodion der Fastenzeit enthalten und besteht aus 250 Troparien (Strophen). Er gilt als der längste existierende Kanon.

  6. Andreas von Kreta war ein bedeutender Hymnendichter und Metropolit von Gortyn auf Kreta. Er wird von der katholischen und den orthodoxen Kirchen als Heiliger verehrt. Sein Gedenktag ist der 4. Juli.

  7. Andreas von Kreta – Orthpedia. Gedächtnis: 4. Juli. Der hl. Andreas wurde um 650 in Damaskus geboren. Bis zum siebten Lebensjahr war er stumm. Dann aber erhielt er das hl. Sakrament der Eucharistie und konnte fortan sprechen. Im Alter von 14 Jahren begab er sich ins Kloster des ehrwürdigen Sabbas zu Jerusalem.