Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht von Brandenburg (* 28. Juni 1490 in Cölln an der Spree; † 24. September 1545 auf der Martinsburg zu Mainz) aus dem Haus Hohenzollern war zunächst gemeinsam mit seinem älteren Bruder Joachim I. Nestor regierender Markgraf Brandenburgs (als Albrecht IV. ). Dann trat er in den geistlichen Stand ein, wurde 1513 (ebenfalls als Albrecht IV.)

  2. Albrecht von Preußen (* 17. Mai 1490 in Ansbach; † 20. März 1568 auf Burg Tapiau) war ein Prinz von Ansbach aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und ab 1511 der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen.

  3. Erfahren Sie mehr über Kardinal Albrecht von Brandenburg, der als höchster kirchlicher Würdenträger im Reich Luthers Thesen an die Kurie weiterleitete. Lesen Sie seine Biografie, seine Rolle in der Reformation und seinen Tod in Mainz.

  4. Albrecht der Ältere war Markgraf von Brandenburg-Ansbach, Hochmeister des Deutschen Ordens und erster Herzog in Preußen. Er führte den Reiterkrieg gegen Polen, trat zum Protestantismus über und schuf eine neue Verfassung für sein Herzogtum.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des Mainzer Erzbischofs und Kurfürsten Albrecht von Brandenburg, der 1514-1545 regierte. Er war ein Renaissancefürst, der die Reformation auslöste, aber auch gegen sie kämpfte.

  6. Albrecht war Markgraf von Brandenburg, Erzbischof von Magdeburg und Mainz, Kardinal und Kurfürst. Er spielte eine wichtige Rolle in der Reformation, der humanistischen Bewegung und der kirchlichen Politik seiner Zeit.

  7. Der spätere Kurfürst und Erzbischof wurde am 28. Juni 1490 im heutigen Stadtgebiet von Berlin geboren und starb am 24. September 1545 in Mainz. Seine Lebenszeit fällt in eine Zeitspanne, die üblicherweise als Übergang vom Spätmittelalter zur Frühneuzeit charakterisiert wird.