Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Ganz ohne Papier. Lade deine Tickets herunter und speichere sie einfach auf deinem Handy.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Moet Tour Paris

      Einen unvergesslichen Tag buchen.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Das Beste in Reims

      Eine Reise mit Highlights buchen.

      Bequeme, kontaktlose Tickets.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Remigius von Reims (* vermutlich 436 in Laon; † 13. oder 15. Januar 533 in Reims) war ein aus gallo-römischem Adel stammender Bischof im Osten des heutigen Frankreichs. Er wurde bekannt durch die Taufe des Merowingerkönigs Chlodwig I. und wird als einer der großen Heiligen des fränkischen Volkes verehrt.

  2. Attribute: als taufender Bischof, Ölfläschchen, Teufel. Patron von Stadt und Bistum Reims; gegen Pest, Schlangenbiss, Fieber, Halskrankheiten, Verzagtheit, Versuchungen und religiöse Gleichgültigkeit. Bauernregel (für 1. Oktober): Regen an Remigius / bringt den ganzen Monat Verdruss.

    • Remigius von Reims1
    • Remigius von Reims2
    • Remigius von Reims3
    • Remigius von Reims4
  3. Heiliger Remigius von Reims, Bischof, + 13.1.533 – Fest: 13. Januar. Innerhalb des alten Römischen Reiches hatte das Christentum in den ersten vier Jahrhunderten festen Fuß gefasst und war zu einem Segen für Land und Leute geworden.

  4. 01.10. Remigius von Reims (Saint Remi), der "Apostel der Franken", stammte aus einer christ-lichen Familie im Norden Galliens. Wegen seiner Bildung und seines Ansehens wurde er bereits mit 22 Jahren zum Bischof von Reims gewählt. Als solcher bemühte er sich unermüdlich um die Ausbreitung des Christentums unter den meist noch heidnischen Franken.

  5. Remigius, Bischof von Reims (* um 436 (?) bei Laon in Frankreich; † 13. Januar 533 (?) in Reims in Frankreich), frz.: Remy, stammte aus vornehmer Familie und wurde - der Überlieferung nach schon im Alter von 22 Jahren - Bischof von Reims. Er widmete sich besonders der Christianisierung der Franken und bemühte sich um die Bekehrung der ...

  6. Heute ist Remigius Patron von Reims, gegen Pest, Schlangenbiss, Fieber, Halskrankheiten, Verzagtheit, Versuchungen und religiöse Gleichgültigkeit. Dargestellt wird Remigius meist als taufender Bischof. Der Name Remigius kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ruderer." Quellenangabe: Bistum Mainz. Pfarrkirche Gundersheim: Heiliger Remigius.

  7. Remigius von Reims (* vermutlich 436 in Laon; † 13. oder 15. Januar 533 in Reims) war ein aus gallo-römischem Adel stammender Bischof im Osten des heutigen Frankreichs. Er wurde bekannt durch die Taufe des Merowinger königs Chlodwig I. und wird als einer der großen Heiligen des fränkischen Volkes verehrt.