Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren ), auch Siegmund oder Sigmund ( tschechisch Zikmund Lucemburský, kroatisch Žigmund Luksemburški, ungarisch Luxemburgi Zsigmond ), stammte aus dem Hause der Luxemburger.

  2. Er 50 Jahre lang König von Ungarn, 27 Jahre lang römisch-deutscher König, 18 Jahre lang König von Böhmen und vier Jahre lang Kaiser. In diesen Amtszeiten tat er alles, um die Position seiner Herrschaftsbereiche zu sichern und die Macht auszubauen.

  3. Sigismund of Luxembourg [a] (15 February 1368 – 9 December 1437) was Holy Roman Emperor from 1433 until his death in 1437. He was elected King of Germany ( King of the Romans) in 1410, and was also King of Bohemia from 1419, as well as prince-elector of Brandenburg (1378–1388 and 1411–1415).

  4. Sigismund Alexandrowitsch Lewanewski (* 1902; verschollen 1937), sowjetischer Pilot und Held der Sowjetunion. Sigismund Meisterlin (* um 1435; † vermutlich nach 1497), deutscher Humanist, Mönch und Geschichtsschreiber. Sigismund von Neukomm (1778–1858), Komponist, Pianist, Diplomat und möglicherweise auch Spion.

  5. Sigismund war der zweite Sohn von Karl IV. und der erste, der beide Krone innehatte. Er regierte von 1410 bis 1437 und war an zahlreichen Konflikten und Friedensverträgen beteiligt.

  6. 21. Sept. 2020 · Sigismund – ein heiliger, aber unbeholfener König – Blog zur Schweizer Geschichte - Schweizerisches Nationalmuseum. Sigismund war ein wandelndes Paradoxon. Kaum ein Herrscher traf so viele politische Fehlentscheidungen. Aber zweifelsohne hatte auch nie zuvor ein Mann des Glaubens so viel Pionierarbeit geleistet.

  7. König der Burgunder, Märtyrer - 2. Mai. Im 14.Jahrhundert ist der hl. Sigismund neben Maria und St. Korbinian zum dritten Patron der Freisinger Domkirche geworden. In ihm begegnet uns eine Gestalt des frühen Mittelalters, die kaum in das uns geläufige Bild eines Heiligen passt.