Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Unser 24-Stunden-Kundenservice hilft Ihnen, wenn sich Ihre Reisepläne kurzfristig ändern.

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Tagesausflüge

      Ein Tag, tausende Möglichkeiten.

      Tagestrip nach Assisi buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klara von Assisi (* 1193 oder 1194 in Assisi in Umbrien; † 11. August 1253 in San Damiano, Assisi) war die Gründerin des kontemplativen Ordens der Klarissen .

  2. Erfahren Sie mehr über die Gründerin des Klarissenordens, die sich dem Evangelium und der Armut verpflichtete. Lesen Sie ihre Biografie, ihre Begegnung mit Franziskus, ihre Ordensregel und ihr Festtag.

  3. Klara war die älteste Tochter des adeligen Ritters Favarone di Offreduccio di Bernadino und der Ortolana; ihr Geburtshaus in Assisi wird direkt neben der Kathedrale San Rufino gezeigt.

    • Klara von Assisi1
    • Klara von Assisi2
    • Klara von Assisi3
    • Klara von Assisi4
    • Klara von Assisi5
  4. www.katholisch.de › artikel › 10112-ein-leben-in-armut-undKlara von Assisi - katholisch.de

    28. Feb. 2015 · Sie ist eine vielfältige Heilige: Klara von Assisi ist unter anderem die Patronin der Klarissen, der Stadt Assisi und des Fernsehens.

    • Margret Nußbaum
  5. Klara von Assisi. 11.08. Diese Frau trug die religiöse Sehnsucht ihrer Epoche im Herzen – und war doch ihrer Zeit weit voraus. Klara (1193/94-1253) entstammte einer wohlhabenden Adelsfamilie und wuchs in Assisi auf.

  6. Klara war die Gefährtin des heiligen Franz von Assisi. Sie verließ ihr wohlhabendes Elternhaus, um in größter Armut zu leben. Selbst als sie durch Krankheiten ans Bett gefesselt war, blieb sie ein Vorbild an Demut und Gebetseifer. Ein Porträt.

  7. 11. Aug. 2023 · Klara von Assisi war eine adlige Frau, die sich dem Ideal des Franz von Assisi anschloss und eine eigene Gemeinschaft von Frauen gründete. Sie lebte in Armut, kümmerte sich um Arme und Kranke und schrieb eine Ordensregel, die den Papst lange Zeit ablehnte.