Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens II., weltlicher Name Suitger, Graf von Morsleben und Hornburg, war Papst von 1046 bis 1047. Er gilt aufgrund seiner Herkunft aus dem Herzogtum Sachsen als „deutscher Papst“ und wird – bei Nicht-Zählung von Bruno von Kärnten – vielfach als „erster deutscher Papst“ bezeichnet.

  2. bamberger-dom.de › bischoefe › Der-Papst-aus-Bamberg-Clemens-IIDer Papst aus Bamberg - Clemens II.

    Er nahm den Namen Clemens II. an, verstarb aber bereits am 9. Oktober 1047 im Kloster des hl. Thomas am Aposella bei Pesaro. Sein Leichnam wurde auf seinen eigenen Wunsch hin zurück nach Bamberg gebracht und im Dom beigesetzt. Damit ist er der einzige Papst, der nördlich der Alpen begraben liegt.

  3. Clemens II. italienischer Name: Clemente, Taufname: Suitger, Suidger. Gedenktag katholisch: 9. Oktober. Name bedeutet: S: der starke Speer (althochdt.) C: der Sanftmütige (latein.) Priester, Kanoniker, Papst. * 1005 auf der Burg in Hornburg bei Wolfenbüttel in Niedersachsen. † 9. Oktober 1047 Montelabbate bei Pesaro in Italien.

  4. Clemens II., vom 24. Dec. 1046 bis zum 9. Oct. 1047 römischer Papst, ber seiner Herkunft nach ein Deutscher, entstammte einer sächsischen Adelsfamilie, er Ehe des Konrad von Morsleben und Horneburg mit Amulrad, einer Schwester des Erzbischofs Walthardus von Magdeburg

  5. 24. Sept. 2022 · "Kein Gatte hegte für seine Gattin reinere Treue und glühendere Liebe als Wir für Dich. Niemals ist es Uns in den Sinn gekommen, Dich zu verlassen und einer anderen anzuhangen", schreibt Papst Clemens II. am 24. September 1047 – seiner "Frau". Aus seinem Brief geht hervor: Das Paar war unfreiwillig getrennt worden. Als er ein ...

  6. erzbistum.erzbistum-bamberg.de › bistum-allgemein › bischoefeBischof Suidger / Papst Clemens II.

    Bischof Suidger / Papst Clemens II. Portrait Bischof Suidger / Papst Clemens II. Als Nachfolger von Bischof Eberhard I. bestieg Suidger (1040-1047), der Kaplan König Heinrichs III., den Bamberger Bischofsstuhl. Nach sechsjähriger Amtszeit wurde er Papst.

  7. Kopfschütteln, Achselzucken! Clemens II. (1046–1047). Als zweiter deutscher Papst überhaupt (nach Gregor V.) und als erster Bischof und großer Reformer der Kirche des 11. Jahrhunderts stellt diese Biographie dem Leser eine unspektakuläre, aber beeinduckende Persönlichkeit vor, deren politisches Geschick und tiefe, vom Glauben geprägte ...