Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Gaon war ein vehementer Verfechter der orthodoxen Lehre, die der wortgetreuen, rationalen Auslegung der Tora und der Gesetze der Halacha Vorrang gab. Die neu entstandene Lehre des Chassidismus, die besonders das Gefühl und die Mystik hervorhob, lehnte er ab ( Misnagdim ).

  2. 25. Jan. 2022 · Jan 25, 2022 at 8:36 am | Themen: Jüdische Weisheit, Vilna Gaon. Foto: Nati Shohat/Flash90. Der Gaon von Wilna, oder „der Weise von Wilna“, war einer der größten jüdischen Gelehrten seit Maimonides. Geboren als Elijah Ben Solomon Zalman (1720-1797) sagte er einmal etwas, das für uns heute von großer Bedeutung ist.

  3. 23. Apr. 2020 · In Vilnius feiert man heute den 300. Geburtstag des Gaon von Wilna, einer legendären Gestalt unter den jüdischen Schriftgelehrten des 18. Jahrhunderts. Der Aufstieg der Stadt ist mit seiner...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Vilna_GaonVilna Gaon - Wikipedia

    Vilnius, Lithuania. Elijah ben Solomon Zalman, [1] ( Hebrew: ר' אליהו בן שלמה זלמן Rabbi Eliyahu ben Shlomo Zalman ), also known as the Vilna Gaon [2] ( Yiddish: דער װילנער גאון Der Vilner Goen; Polish: Gaon z Wilna, Gaon Wileński; or Elijah of Vilna, or by his Hebrew acronym Gra (" G aon R abbenu E ...

  5. 12. Apr. 2022 · In religiösen Streitfragen wandten sich Rabbiner gerne an den »Gaon von Wilna«, den genialen Schriftgelehrten im Großfürstentum Litauen. Seine Expertise zählte in den meisten jüdischen Gemeinden. Allerdings war der Gaon nicht ganz unumstritten, bekämpfte er doch die damals aufkommende mystische Bewegung des Chassidismus als jüdische Häresie.

  6. April 1720 in Selez, Polen-Litauen in der Nähe von Brest; gestorben am 9. Oktober 1797 in Wilna, Russisches Kaiserreich) war ein bereits zu seinen Lebzeiten hoch geschätzter vielseitiger jüdischer Gelehrter. Er gilt als Inbegriff des aschkenasischen Judentums litauischer Prägung.

  7. The Vilna Gaon in Literature. The GRA wrote many interpretive essays as well as commentaries in the style of short notes. His disciples collected the writings and summarized his teachings, which they heard him deliver in person, later publishing them as books after his death. Among the texts he interpreted were parts of the Bible, Mishnah and ...