Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benedikt von Nursia ( italienisch Benedetto di Norcia; * um 480 in Nursia, heute Norcia bei Spoleto in der Provinz Perugia, im umbrischen Apennin; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino) war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer.

  2. Gedenktag orthodox: 14. März. Gedenktag armenisch: 21. März. Name bedeutet: der Gesegnete (latein.) Einsiedler, Ordensgründer, Abt auf dem Montecassino, Vater des abendländischen Mönchtums. * um 480 in Nursia, heute Norcia in Umbrien in Italien. † 21. März 547 oder um 560 (?) im Kloster Montecassino in Italien. Fra Angelico: Benedikt.

  3. Auf einem Berg zwischen Rom und Neapel liegt Montecassino, das älteste Benediktinerkloster der Welt. Sein Namensgeber, der heilige Benedikt von Nursia, gilt als Begründer des abendländischen Mönchtums. 1964 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Patron Europas.

  4. Benedikt von Nursia wurde um das Jahr 480 n. Chr. in Italien geboren. Er gilt als der Begründer des Mönchtums in Europa. Er starb um das Jahr 547.

  5. 11. Juli 2019 · Den Ruhm der Gegend Subiaco begründete Benedikt von Nursia: ein Mann, der dort in Armut und Einsamkeit nur für Gott leben wollte - und dennoch wie wenige andere den Geist Europas mitprägte.

  6. Benedikt von Nursia. Benedikt wurde in Nursia (italienisch Norcia) um 480 als Sohn eines reichen Landbesitzers geboren. Seine Zwillingsschwester war die später ebenfalls als Heilige verehrte Scholastika. Ende 5. /Anfang 6. Jahrhundert. Benedikt in Rom.

  7. Benedikt (* um 480 in Nursia; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino bei Cassino) gilt als der Begründer des abendländischen Mönchtums. Er verfasste die bedeutende Mönchsregel, nach der auch heute noch weltweit die Benediktiner (innen) und die benediktinischen Reformorden der Zisterzienser (innen) und Trappist (inn)en leben.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Benedikt von Nursia

    bernhard von clairvaux
    bonifatius
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach