Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Plektrum Gitarre. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Kinder-Cajon

      Entdecke Bestpreisangebote

      im idealo Preisvergleich

    • Seydel Triola 12

      Top Produkte bei idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Plektrudis (Bliktrud) (* vor 660; † nach 717, vermutlich 10. August 725 in Köln) war die Ehefrau des karolingischen Hausmeiers Pippin des Mittleren. Leben. Plektrudis stammte aus vornehmstem austrasischem Adel, vermutlich aus der Hugobert-Irmina-Sippe.

  2. Plektrudis von Köln. auch: Bliktrud, Plectrudis, Plicthrudis, Pleihtrut. Gedenktag katholisch: 10. August. Name bedeutet: die durch Nächstenliebe Glänzende (althochdt.) Königin, Wohltäterin, Klosterfrau. † 10.

  3. Gotische Grabplatte der Plektrudis. Köln, 1280/90-1300 Kalksandstein; Höhe 233 cm, Breite 89 cm St. Maria im Kapitol, Südwand des westlichen Mittelschiffs

  4. 5. Juli 2022 · Als Räumlichkeit muss sie den alten römischen Tempel weiterbenutzt haben, denn bei späteren Ausgrabungen hat man keine Anzeichen von einem fränkischen Umbau oder gar Neubau entdecken können. 717 gründete Plektrudis die Kirche St. Maria im Kapitol, die seither mit dem Wirken mächtiger Frauen in Köln verbunden wird.

  5. 6. Juni 2023 · Der Podcast ist ein Hörspiel, erzählt von Willem Fromm, welches die 2.000 Jahre lange Geschichte Kölns erzählt – und diese Geschichte hat viel zu erzählen! Für die redaktionellen Inhalte ...

  6. Merowingerzeit. Karolingerzeit. Dom. Plek­trud war die Ehe­frau des frän­ki­schen Haus­mei­ers Pip­pin des Mitt­le­ren (Re­gie­rungs­zeit 679-714) so­wie die Grün­de­rin der Köl­ner Kir­che St. Ma­ria im Ka­pi­tol. Plek­trud ent­stamm­te ei­ner vor­neh­men au­st­ra­si­schen Fa­mi­lie des Ei­fel-Mo­sel-Raums.

  7. Zurück zur Ausstattung. (St. Maria im Kapitol) romanische Grabplatte der Plektrudis. Köln, 3. Viertel des 12. Jahrhunderts. Kalksandstein; Höhe 202 cm, Breite 67 cm. St. Maria im Kapitol, Südwand des westlichen Langhauses. Vom Grab der Kirchengründerin Plektrudis (gest. nach 717) sind zwei mittelalterliche Grabplatten überliefert: Die ...