Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt [1] [2] (* 28. Oktober 1466 / 1467 / 1469 in Rotterdam; † 11. / 12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

  2. Erasmus von Rotterdam, mit vollem Namen Desiderius Erasmus Roterodamus, war eine der herausragendsten Persönlichkeiten der europäischen Geistesgeschichte und ein bedeutender Vertreter des Humanismus. Sein Leben und seine Werke haben einen erheblichen Einfluss auf die Geistes- und Kulturgeschichte Europas.

  3. 11. Aug. 2016 · Erasmus von Rotterdam. Ein kosmopolitische Vordenker. Vor 480 Jahren starb Erasmus von Rotterdam. Er war einer der größten Gelehrten seiner Zeit, lebte und arbeitete als Kosmopolit der...

  4. DESIDERIUS ERASMUS VON ROTTERDAM war ein niederländischer Philologe, Philosoph und Theologe. Er gilt als der bedeutendste europäische Humanist des 16. Jahrhunderts und als Wegbereiter der Reformation. Vorbild seiner humanistischen Ideale war die Antike, deren geistiges Gut er der breiten Öffentlichkeit zu erschließen bemüht war.

  5. Erasmus von Rotterdam: Ein Freigeist, aber kein Eiferer. Der Mönch, der Ironie konnte – Erasmus von Rotterdam lobte die Narren und lachte weise Männer aus. Dann rief er zur Reform der...

  6. 11. Aug. 2016 · Erasmus von Rotterdam. Lichtgestalt der Renaissance. Der vor 480 Jahren verstorbene Erasmus von Rotterdam war einer der größten Gelehrten seiner Zeit. Er war ein Kosmopolit der...

  7. 1. Mai 2015 · Erasmus von Rotterdam. Ein „Lob der Torheit“ für die Erneuerung des Glaubens. Mit seiner Schrift „Lob der Torheit“ eckte der Humanist Erasmus von Rotterdam bei vielen seiner Zeitgenossen...

  8. 147:13 Minuten. Der niederländische Humanist und Theologe Desiderius Erasmus von Rotterdam galt im 16. Jahrhundert als „Fürst der Wissenschaft“. © imago / H. Tschanz-Hofmann. Heimendahl · 16....

  9. Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466 / 1467 / 1469 in Rotterdam; † 11. / 12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

  10. 17. Mai 2024 · October 27, 1469 [1466?], Rotterdam, Holland [now in the Netherlands] Died: July 12, 1536, Basel, Switzerland (aged 66) Notable Works: “Adagia” “Antibarbarorum liber” “De libero arbitrio” “De sarcienda ecclesiae concordia” “Education of a Christian Prince” “Handbook of a Christian Knight” “Hyperaspistes” “Julius exclusus e coelis” “Praise of Folly”

  11. Desiderius Erasmus, oft auch Erasmus von Rotterdam, war eine zentrale Figur jener Erneuerungsbewegung, die man als „Humanismus“ bezeichnet.

  12. Biographie. Obwohl E. seiner geistigen Herkunft nach außerhalb der deutschen Entwicklung steht, ist er doch zur Zentralfigur des deutschen Humanismus und darum auch für die Reformation von Bedeutung geworden. Als der bald 50jährige 1514 zum ersten Male mit Deutschland in Berührung kam, war seine geistige Entwicklung bereits abgeschlossen.

  13. Metzler Philosophen-Lexikon Erasmus von Rotterdam. Geb. 27./28. 10. 1469 (?) in Rotterdam; gest. 11./12. 7. 1536 in Basel. Auf welcher Seite steht er denn eigentlich? Während der turbulenten Zeitläufte im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts wird diese Frage zum Dauerthema.

  14. Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeldblickt zurück auf die Zeitenwende am Beginn des 16. Jahrhunderts, als Renaissance und Humanismus die Moderne einläuteten. Deutschlandfunk-Nova-Reporter Armin Himmelrathschildert das schwierige Verhältnis des deutschen Reformators Martin Luther zu Erasmus von Rotterdam.

  15. 15.03.2024. Rubrik. Kultur. Sender. Deutschlandfunk Kultur. Sendung. Lange Nacht. Zeitgenossen nannten ihn das „Licht der Welt”. Erasmus von Rotterdam ist heute den meisten nur noch dem Namen nach bekannt. Sein umfangreiches Werk ist aus dem Blickfeld verschwunden. Wer also war der Priester und Gelehrte, Autor und Aktivist?

  16. 21. Feb. 2024 · Erasmus von Rotterdam (um 1467 bis 1536) Quelle: Getty Images. Er sprach fließend Latein und war einer der größten Gelehrten aller Zeiten. Doch sowohl die katholische Kirche als auch der...

  17. † 11.07.1536 in Basel. DESIDERIUS ERASMUS VON ROTTERDAM (eigentlich GERHARD GERHARDS, seit 1496: DESIDERIUS ERASMUS ROTERODAMUS) war ein niederländischer Philologe, Philosoph und Theologe. Er gilt als der bedeutendste europäische Humanist des 16. Jahrhunderts und als Wegbereiter der Reformation.

  18. 10. Sept. 2020 · Erasmus von Rotterdam (1464 - 1536) war ein niederländischer Philosoph, Theologe und Humanist. Sein bekanntestes Werk ist "Das Lob der Narrheit". Erasmus behauptet in diesem...

  19. 24. Okt. 2005 · Postumes Porträt von Erasmus von Rotterdam, bekannt unter dem Titel "Erasmus im Gehäus". Holzschnitt von Hans Holbein dem Jüngeren, entstanden 1538/1540, koloriert und mit Hintergrund versehen vom Basler Kunstsammler Daniel Burckhardt-Wildt 1802/1803 (Universitätsbibliothek Basel).

  20. 17. Mai 2018 · Erasmus von Rotterdam und Michel de Montaigne waren zwei europäische Philosophen an der Schwelle zur Neuzeit. Stefan Zweig hat über sie Essays geschrieben, die jetzt erstmals zusammen verlegt...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach