Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Burkhardt nannte sich später Spalatin (* 17. Januar 1484 in Spalt im Bistum Eichstätt (daher sein Name); † 16. Januar 1545 in Altenburg) und war ein deutscher Humanist, Theologe, Reformator und Historiker .

  2. www.luther-erleben.de › persoenlichkeiten › georg-spalatinLuther Erleben: Georg Spalatin

    Georg Spalatin war ein Theologe, Prinzenerzieher, Geheimsekretär und Historiker, der sich 1514 mit Martin Luther anfreundete und die Reformation förderte. Er brachte Luther auf die Wartburg, wo er das Neue Testament übersetzte, und schützte ihn vor seinen Gegnern.

  3. Georg Spalatin. Das Zusammenspiel der beiden Hauptprotagonisten am Ausgangspunkt der Reformation, Martin Luther und Kurfürst Friedrich III. (der Weise) von Sachsen, ist ohne die Vermittlungstätigkeit S.s undenkbar. Sein Wirken einerseits als Geheimsekretär und weltlicher Rat, andererseits als geistlicher Ratgeber und Seelsorger des ...

  4. www.luther2017.de › und-ihre-menschen › georg-spalatinGeorg Spalatin: Luther2017

    Georg Spalatin war ein Gelehrter, Theologe und Hofbeamter, der Martin Luther und Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen vermittelte. Er übersetzte, förderte und schützte Luthers Schriften, brachte ihn auf die Wartburg und wurde der erste Superintendent Altenburgs.

  5. Nach der Reichsacht gegen Luther 1521 organisierte Georg Spalatin dessen Rettung auf die Wartburg. Der Vertraute des sächsischen Kurfürsten förderte den Reformator auch in anderer Hinsicht.

  6. Georg Spalatin war ein Humanist, Berater und Bibliothekar des Kurfürsten Friedrich den Weisen, der die kirchliche Reformation förderte. Er war ein Freund und Vertrauter Luthers und schrieb über 400 Briefe an ihn.

  7. Georg Spalatin. *1484 Spalt bei Nürnberg. †1545 Altenburg. Es ist unbekannt, wann genau sich Spalatin und Luther zum ersten Mal begegnet sind; der erste nachweisbare Briefkontakt fand im Februar 1514 statt.