Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grosseteste galt als Meister der aristotelischen Logik, als Beobachter von Naturphänomenen (Optik, Klima, Form, Bewegung, Zeit), die er mit der Mathematik und Geometrie analysierte, als Übersetzer aus dem Griechischen (aristotelische Ethik, Schriften des Johannes von Damaskus und des Pseudo-Dionysius ), als Metaphysiker („Gott ist Licht“).

  2. Robert Grosseteste (/ ˈ ɡ r oʊ s t ɛ s t / GROHS-test; Latin: Robertus Grosseteste; c. 1168-70 – 8 or 9 October 1253), also known as Robert Greathead or Robert of Lincoln, was an English statesman, scholastic philosopher, theologian, scientist and Bishop of Lincoln.

  3. Robert Grosseteste (* vor 1170; † 9. Oktober 1253) war ein englischer Theologe, Philosoph, Kanzler in Oxfordund Bischof von Lincoln. Der eigentliche Robert Greathead vereinigte Platonische und Aristotelische Positionen.

  4. 10. Juli 2007 · Robert Grosseteste (ca. 1168–1253), Bishop of Lincoln from 1235 to 1253, was one of the most prominent and remarkable figures in thirteenth-century English intellectual life. He was a man of many talents: commentator and translator of Aristotle and Greek patristic thinkers, philosopher, theologian, and student of nature.

  5. 4. Feb. 2013 · Robert Grosseteste, Magister und Kanzler der Universität in Oxford und Bischof in Lincoln übersetzte Ethikkommentare zahlreicher griechischer und byzantinischer Autoren – eine Übersetzungsarbeit, die von außerordentlichem Erfolg gekrönt war.

  6. Robert Grosseteste was an English bishop and scholar who introduced into the world of European Christendom Latin translations of Greek and Arabic philosophical and scientific writings. His philosophical thinking—a somewhat eclectic blend of Aristotelian and Neoplatonic ideas—consistently searched.

  7. Robert Grosseteste (wörtlich: Dickkopf, v. vulgärlat. testa = Schale, Kopf; auch Robertus Lincolniensis, R. Capito, Megacephalus, Greathead; um 1175 - 1253). Robert war ein Kind armer Leute aus Stradbroke (Suffolk).