Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Fesch (* 3. Januar 1763 in Ajaccio auf Korsika; † 13. Mai 1839 in Rom ) war ein französischer Geistlicher, Halbonkel Napoléon Bonapartes , Erzbischof von Lyon und Kardinal .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Joseph_FeschJoseph Fesch - Wikipedia

    Joseph Cardinal Fesch, Prince of the Empire (3 January 1763 – 13 May 1839) was a French priest and diplomat, who was the maternal half-uncle of Napoleon Bonaparte (half-brother of Napoleon's mother Laetitia). In the wake of his nephew, he became Archbishop of Lyon and cardinal.

  3. 28. Mai 2024 · Joseph Fesch wurde in Ajaccio geboren und war der Onkel von Napoleon Bonaparte. Die beiden waren sechs Jahre auseinander und hatten eine brüderliche Beziehung. Zeit seines Lebens war er ein treuer Freund Napoleons, unterstützte und beriet ihn, als dieser Kaiser war. Als einfacher Priester wurde er

  4. 28. Mai 2024 · Der 1763 in Ajaccio geborene Joseph Fesch war ein großer Kunstliebhaber und sammelte sein Leben lang Objekte. Die Titel und der Ruhm, die ihm von Napoleon während seines Kaiserreichs verliehen wurden, ermöglichten es ihm, eine der größten und schönsten Kunstsammlungen Frankreichs anzulegen, die noch heute existiert.

  5. Joseph Fesch war der Halbonkel Napoleon Bonapartes. Fesch brachte es bis zum Kardinal. Das Licht der Welt erblickte Joseph Fesch am 3. Januar 1763 im korsischen Ajaccio. Sein Vater war der Schweizer Franz Fesch (1723-1775), der als Offizier in einem Schweizer Garderegiment diente, das im Sold Genuas stand. Seine Mutter

  6. Verkaufsangebot der Gemäldesammlung des Kardinals Fesch an das württembergische Königshaus bzw. den württembergischen Staat. Beabsichtigter Ankauf von Gemälden aus der Sammlung des in Rom verstorbenen Kardinals Fesch. Bildnis des Josephe Fesch. Bildnis des Joseph Fesch. Alle Objekte (8)

  7. Seine weltberühmte Gemäldesammlung wird nach seinem Tod 1839 nach und nach versteigert, der Erlös Familienstipendium. Ein Forum für den ausgewanderten deutschen Schriftsteller, Wanderer, Germanisten, W.G. Sebald (1944-2001), Autor des Elementargedichts Nach der Natur Austerlitz und weiterer Werke.