Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm von Aquitanien, auch „Wilhelm von Gellone“, „Wilhelm der Heilige“, „Wilhelm Kurznase“ (französisch Guilhem oder Guillaume; † wohl 28. Mai 812 [1] in Gellone, heute Saint-Guilhem-le-Désert bei Montpellier in Frankreich ) aus dem nach ihm benannten Hause der Wilhelmiden war von 790 bis zum Jahr 806, als er sich ...

  2. Wilhelm von Aquitanien - Ökumenisches Heiligenlexikon. okzitanischer Name: Guilhem, französisch: Guillaume. auch: von Gellone. Gedenktag katholisch: 28. Mai. Name bedeutet: der willensstarke Schützer (althochdt.) Laienbruder, Klostergründer. * um 745. † 28. Mai 812 in Gellone, heute St-Guilhem-le-Désert in Frankreich.

  3. Vor 3 Tagen · In den Augen der Welt hatte dieser Mann alles – und war doch nicht zufrieden. Wilhelm von Aquitanien (um 745-812) entstammte höchsten Adelskreisen und war vielleicht sogar mit Kaiser Karl dem Großen verwandt. Als militärischer Befehlshaber zeichnete sich Wilhelm als mutiger und erfolgreicher Feldherr aus. Er war ein enger Vertrauter des späteren Kaisers Ludwig und übernahm in Katalonien ...

  4. Wilhelm I. von Aquitanien, genannt der Fromme (französisch: Guillaume Le Pieux; † 6. Juli 918) war ein Graf von Auvergne, später erster Herzog des hochmittelalterlichen Herzogtums Aquitanien und Laienabt von St. Julien aus der Familie der Wilhelmiden (Gellones). Er war ein Sohn von Bernard Plantevelue und dessen Ehefrau Ermengarde.

  5. Wilhelm IX. (* 22. Oktober 1071; † 10. Februar 1126 ), [2] bekannt als der erste Trobador (BdT 183) [3], war als „ Guilhem IX “ der neunte Herzog Aquitaniens und der Gascogne. Als «Coms de Peit (i)eus», „Guilhem VII“, war er der siebte Graf von Poitiers und der Provinz Poitou.

  6. Gedenktag: 28. Mai. Lebensdaten: geboren um 745, gestorben am 28. Mai 812 in St-Guilhem-le-Désert. Lebensgeschichte: Wilhelm, der Sohn des Grafen von Autun, war über seine Mutter vermutlich mit Kaiser Karl dem Großen verwandt.

  7. Wilhelm von Aquitanien. ( DOMRADIO.DE) von Aquitanien, geboren Mitte des 8. Jh.s als Sohn des Grafen Theodard und Enkel Karl Martells, kämpfte als Feldherr Karls des Großen gegen die...