Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marina von Bithynien wird mit ihrem Vater Eugenius ins Kloster gebracht, Abbildung aus der Legenda Aurea des Jacobus de Voragine. Marina von Bithynien (Marina lat. „die am Meer Wohnende“) lebte der Überlieferung zufolge im 5. oder 6. Jahrhundert in Bithynien. Über Marina ist wenig bekannt, einer legendarischen Überlieferung ...

  2. Februar. Gedenktag koptisch: 8. August. Gedenktag äthiopisch-orthodox: 8. August, 4. Dezember. Gedenktag syrisch-orthodox: 21. August. Name bedeutet: Frau vom Meer (latein.) Mönch. * in Bithynien in der Türkei (?) † im 5. Jahrhundert (?) in Syrien (?) Altar im Santuario Santa Marina in Ruggiano.

  3. Im Kloster ließ er sie unterrichten, und behielt sie an seiner Seite, und Keiner von den Brüdern sah sie für ein Mädchen an, sondern alle nannten sie Marinus.

  4. Hl. Marina von Bithynien. Entdecken Sie bei Vatican News die Geschichte, das Leben, die Botschaft der Hl. Marina von Bithynien, der Heiligen des Tages 18. Juni.

  5. Marina von Bithynien (Marina lat. „die am Meer Wohnende“) lebte der Überlieferung zufolge im 5. oder 6. Jahrhundert in Bithynien. Marina von Bithynien wird mit ihrem Vater Eugenius ins Kloster gebracht, Abbildung aus der Legenda Aurea des Jacobus de Voragine. Über Marina ist wenig bekannt, einer legendarischen Überlieferung aus dem 5.

  6. Namensdeutung: Frau vom Meer (lat.) Namenstage: Marina, Mareen, Maren, Marena, Marine, Mirena, Marischka, männl.: Marinus. Gedenktag: 17. Juli. Lebensdaten: geboren in Bithynien, gestorben im 5. Jahrhundert im Libanon.

  7. www.katholisch.de › heilige › 17-07-marinaMarina - katholisch.de

    Marina von Bithynien wurde (im 5. Jhdt) als Knabe verkleidet vom Vater ins Kloster mit-genommen. Als man sie der Vaterschaft eines unehelichen Kindes beschuldigte, nahm sie die ungerechte Bestrafung mit Demut hin. Erst nach ihrem Tod erfuhr man ihr wahres Geschlecht. Marina teilt den 17.07 mit: 17.07. Clemens (Klemens) 17.07. Koloman, 17.07. Marina