Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller, der sich mit Grammatik, Astrologie, Philosophie und Bibelauslegung befasste. Er gehört zu den Vorreitern einer wissenschaftlichen Exegese biblischer Texte. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Sonstiges. 4 Ausgaben. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 7 Einzelnachweise. 8 Weblinks. Leben.

  2. Abraham ben Meir Ibn Ezra ( Hebrew: ר׳ אַבְרָהָם בֶּן מֵאִיר אִבְּן עֶזְרָא‎ ʾAḇrāhām ben Mēʾīr ʾībən ʾĒzrāʾ, often abbreviated as ראב"ע ‎; Arabic: إبراهيم المجيد ابن عزرا Ibrāhim al-Mājid ibn Ezra; also known as Abenezra or simply Ibn Ezra, 1089 / 1092 – 27 January 1164 / 23 January 1167) [1] [2] was one of the most distinguished Jewish biblica...

  3. Rabbi Abraham Ibn Esra wurde ca. 1089 im spanischen Tudela (?) geboren. Er war ein Bibelausleger, Poet, Grammatiker, Philosoph, Astronom und Arzt und verfasste Lieder und Gedichte, grammatische Schriften, philosophische Traktate, astronomische Werke und Bibelkommentare.

  4. 19. Dez. 2006 · Abraham Ibn Ezra. First published Tue Dec 19, 2006; substantive revision Mon Oct 22, 2018. All histories of Jewish philosophy include an entry on Abraham Ibn Ezra, and, judging from his impact on the field, he certainly deserves the recognition that he has received. Just how he earned it, however, poses a difficult historical problem.

  5. Abraham ibn Esra (Abraham ben Meir ibn Esra. genannt Avenezra; um 1092 - um 1167). Jüdischer Arzt, Philosoph, Dichter, Bibelkommentator, Grammatiker, Mathematiker, Astronom und Übersetzer. Ihm wird die Fähigkeit nachgesagt, die Fächer nicht getrennt, sondern als miteinander in Zusammenhang stehend zu betrachten.

  6. 10. Okt. 2014 · Er starb im Jahre 1164. Das Werk liefert in zwei Teilbänden eine deutschsprachige Edition von Abraham ibn Esras langem, im Jahre 1153 in Frankreich verfaßtem Kommentar zum Buch Exodus auf der Basis der Warschauer-Textausgabe sowie mehrerer Handschriften.

  7. Abraham Ibn Ezra–poet, philosopher, grammarian, and biblical exeget (1089-1164)– was born in Tudela, Spain, where he lived until he left in 1140 to wander to other lands. His life is consequently divided by historians into two periods, that of his residence in Spain, where he wrote many of his poems, and that of his sojourn in various ...