Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chajim ben Isaak Woloszyner (geb. 21. Januar 1749 in Woloschin; gest. 14. Juni 1821 ebenda) war ein Rabbiner des 18./19. Jahrhunderts und Begründer der Jeschiwa von Waloschyn (Woloschin).

  2. Chajim b en Isaak Woloszyner (* 21. Januar 1749 i n Woloschin; † 14. Juni 1821 ebenda) w ar ein Rabbiner d es 18./19. Jahrhunderts u nd Begründer d er Jeschiwa v on Waloschyn (Woloschin).

  3. Chajim ben Isaak Woloszyner (geb. 21. Januar 1749 in Woloschin; gest. 14. Juni 1821 ebenda) war ein berühmter jüdischer Talmud-Gelehrter des 18./19. Jahrhunderts und Begründer der Talmudhochschule in Woloschin (heute Weißrussland). Er studierte bei Rabbi Aryeh Löb Ginzberg, dem Rabbi von Woloschin, später bei Rabbi Raphael ha-Kohen.

  4. 24. Dez. 2023 · Rabbiner – Chajim b. Isaak wurde am 24.05.1749 in Waloschyn (Stadtsiedlung in Belarus) geboren und starb mit 72 Jahren am 14.06.1821 in Waloschyn (Stadtsiedlung in Belarus). Heute wäre Chajim b. Isaak 274 Jahre alt.

  5. Die Jeschiwa von Waloschyn Chajim ben Isaak Woloszyner (* 21. Januar 1749 in Woloschin; † 14. Juni 1821 ebenda) war ein Rabbiner des 18./19. 17 Beziehungen.

  6. Nach seinem Tod sammelten seine Schüler, insbesondere Chajim Vital, »seine« Schriften und bemühten sich um ihre Veröffentlichung. Viele Schriften, die unter seinem Namen laufen, sind jedoch auf Notizen seiner Schüler zurückzuführen. Nur wenige »seiner« Schriften wurden zwischen 1572 und 1650 veröffentlicht, die meisten sind noch ...

  7. Chajim ben Isaak Woloszyner (* 21. Januar 1749 in Woloschin; † 14. Juni 1821 ebenda) war ein Rabbiner des 18./19. Jahrhunderts und Begründer der Talmudhochschule in Woloschin (heute Weißrussland). Er studierte bei Aryeh Löb Ginzberg, dem Rabbiner von Woloschin, dann bei Raphael ha-Kohen, dem späteren Rabbiner von Hamburg.