Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Ferdinand Scheler (* 22. August 1874 in München; † 19. Mai 1928 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Anthropologe und Soziologe .

  2. Die Stellung des Menschen im Kosmos (1928) gilt als grundlegende Schrift zur philosophischen Anthropologie. Max Scheler beschäftigt sich darin mit der Frage: Was ist der Mensch?

  3. Scheler war ein Phänomenologe, der sich später von dieser Richtung abwandte und eine religiöse Philosophie entwickelte. Er befasste sich mit der Beschreibung des Erlebten, der Wertphilosophie und der philosophischen Anthropologie.

  4. Ein Überblick über das Leben und Werk von Max Scheler, einem der Begründer der modernen philosophischen Anthropologie. Erfahren Sie mehr über seine phänomenologische, religiöse und ethische Lehre, seine Werke und seinen Einfluss.

  5. 8. Dez. 2011 · A pioneer in the development of phenomenology in the early part of the 20 th century, Scheler broke new ground in many areas of philosophy and established himself as perhaps the most creative of the early phenomenologists.

  6. In den Münchner Jahren arbeitete S. v. a. an phänomenologisch inspirierten, aber unabhängig von Husserl entwickelten erkenntnistheoretischen und ethischen Schriften. In einem weithin öffentlich diskutierten Prozeß wurden ihm, der inzwischen als Lehrer der Ethik bekannt geworden war, sittliche Verfehlungen ( u. a. Ehebruch) nachgewiesen, woraufhin er 1910 von der Univ. München entlassen ...

  7. Ein Überblick über das Leben und Werk des deutschen Philosophen Max Scheler, der von Neukantianismus, Phänomenologie und Panentheismus geprägt war. Erfahren Sie mehr über seine ethische, religiöse und soziologische Theorien, seine Skandale und seine Ehen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Max Scheler

    arnold gehlen