Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der heilige Rupert von Salzburg (auch Ruprecht, Hrodperht, Hrodpreht, Roudbertus, Rudbertus, Robert) (* um 650 vermutlich in Worms; † vermutlich 27. März 718 ebenda) war Bischof von Worms sowie erster Bischof von Salzburg und Abt des dortigen St.-Peter-Stiftes .

  2. römischer Grabstein, an der Kirche in Seekirchen am Wallersee. Theodo und Theudebert schenkten Rupert ein Drittel der Salzquellen in (Bad) Reichenhall und die Stadt Juvavum - das heutige Salzburg -, die damals eine durch die Völkerwanderung weithin verwüstete und verwaiste Ruinenstadt war.

  3. Rupert (vita S. Ruperti Salisburg. Ep. Boiorum Apost. primigenia) wurde um das J. 873 verfaßt (Rettb. K.-G. Deutschlands II.) und gilt als Anfang einer größern Schrift über die Bekehrung der Einwohner von Bayern und Kärnthen zum christlichen Glauben. Dieselbe wurde später, um das J. 1472, überarbeitet.

  4. Rupert: Hrodperht, der heilige, erster Abt von St. Peter sowie erster Bischof von Salzburg, stammte nach seiner Legende aus dem merovingischen Königsgeschlechte und war zuerst Bischof von Worms im zweiten Jahre des Königs Childebert. Der Ruf des vortrefflichen und seeleneifrigen Bischofs verbreitete sich und drang bis zu dem Herzog Theodo von ...

  5. www.katholisch.de › heilige › 24-09-rupertRupert - katholisch.de

    Rupert von Salzburg ist einer der bedeutendsten österreichischen Heiligen. Er stammte aus Worms in der heutigen Pfalz und war um 700 in das damals zu Bayern gehörende Gebiet an der Salzach gekommen.

  6. Der heilige Rupert von Salzburg - geboren um 650 vermutlich in Worms, gestorben wahrscheinlich am 27. März 718 in Worms - war der erste Bischof in Salzburg, der erste Abt des Stiftes St. Peter und ist der Schutzpatron des Landes Salzburg.

  7. Rupert von Salzburg. Rupert war Bischof von Worms. 693 wurde er nach Bayern berufen. Der Überlieferung zufolge taufte er dort den Herzog Theodo. Der Herzog und sein Sohn schenkten Rupert die Salzquelle in Bad Reichenhall und die weitestgehend verwaiste Stadt Juvavum.