Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antonius von Padua ( lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; [1] * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, [2] 1191 oder „um 1188 “ [3] angenommen) in Lissabon; † 13.

  2. 13. Juni 2020 · Gedenktag: 13. Juni. Antonius von Padua: Der Prediger. Veröffentlicht am 13.06.2020 um 00:01 Uhr – Lesedauer: Bild: © stock.adobe.com/zatletic. Bonn ‐ Seine Statue fehlt in kaum einer Kirche und wohl jeder hat ihn schon einmal um Hilfe angerufen: Der Franziskaner Antonius von Padua gehört zu den beliebtesten Heiligen. Der 13.

  3. Die Antonius-Basilika in Padua, wo Reliquien des Heiligen aufbewahrt werden, ist eine vielbesuchte Wallfahrtsstätte. Heiliggesprochen wurde Antonius schon wenige Monate nach seinem Tod am 30. Mai 1232 von Papst Gregor IX.. Am 16. Januar 1946 erhob Papst Pius XII. Antonius zum Kirchenlehrer. Der 13. Juni ist der Festtag des hl. Antonius.

  4. italienischer Name: Antonio di Padova. portugiesischer Name: António de Lisboa. Taufname: Fernando Martim de Bulhões e Taveira Azevedo. Gedenktag katholisch: 13. Juni. gebotener Gedenktag. Hochfest bei den Rogationisten. Fest in Portugal, im Orden der Franziskaner-Observanten und im Kapuzinerorden. Gedenktag III. Klasse.

  5. Vor 3 Tagen · Padua. Im Alter von 32 Jahren wird Antonius, der Mann mit den vielen Talenten im Dienst am Reich Gottes, Oberer der Franziskaner Norditaliens. Er besucht viele Klöster der Mitbrüder und errichtet neue Klöster. Er predigt und predigt und zieht immer größere Menschenmengen in seinen Bann.

  6. Antonius von Padua - Heiligen-Legende - Die Heiligen und Seligen der Katholischen Kirche. Heiliger Antonius von Padua, Bullones, Priester und Kirchenlehrer, + 13.6.1231 - Fest: 13. Juni. Vor ungefähr sechshundertfünfzig Jahren wurde in Lissabon, der Hauptstadt Portugals, ein Junge geboren, der bei der Taufe den Namen Ferdinand erhielt.

  7. Antonius von Padua teilt den 13.06 mit: 13.06. <p>Beliebt, beliebter, Antonius von Padua (um 1195-1231). Er ist der Superstar unter den Heiligen und seine Statue findet sich in fast jeder Kirche.

  8. August 1195 in Lissabon, Portugal; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua, Italien) ist ein Heiliger und Kirchenlehrer. Sein liturgischer Gedenktag ist der 13. Juni. Er wird in Italien "Il Santo" ("Der Heilige" [schlechthin] genannt) und ist wohl der beliebteste Volks heilige dieses Landes.

  9. Heiliger Antonius von Padua. Herzlich Willkommen. in der großen Antoniusfamilie der Minoriten. an der Antonius-Basilika in Padua. Die Bilanz von 2023 der Caritas Antoniana. im Sendboten des hl. Antonius. PADUA URBS PICTA, die Freskenzyklen des 14. Jahrhunderts in der Stadt des heiligen Antonius sind UNESCO Welterbe.

  10. Antonius von Padua. S. Antonius de Padua, (13. Juni). Obgleich der hl. Antonius seiner Geburt nach ein Portugiese war, so hat er doch seinen Beinamen von der Stadt Padua (Patavium) in Oberitalien, weil er daselbst starb und seine Reliquien dort aufbewahrt werden. Zu Lissabon (Olisipo, Ulyssaea, Ulysbona) im J. 1195 geboren, erhielt er in der hl.

  11. Rekognoszierung. Am Dienstag, dem 17. Juni1231 wurde Antonius in Padua in der kleinen Kirche Sancta Maria Mater Domini begraben, die seine Zuflucht in den Zeiten intensiver apostolischen Tätigkeit war. Mehr lesen.

  12. 13. Juni 2023 · 13.06.2024· Glaube. Wundertäter und Kirchenlehrer: Die faszinierende Geschichte des Heiligen Antonius von Padua. Antonius war von einer innigen Liebe zu Jesus als Kind erfüllt. Darin spiegelt sich auch seine kindliche Einfachheit wider, sein kindlicher Glaube, mit dem er Wunder wirken konnte.

  13. Vor 2 Tagen · Er hatte gezeigt, wie gut er Gott und sein Wort kannte. Man sagt von Antonius, dass er die gesamte Bibel hätte diktieren können, wenn sie verloren gegangen wäre. Ein weiterer Teil der unsichtbaren Waffenrüstung sind die Schuhe der Bereitschaft, das Evangelium des Friedens zu verkünden. Antonius trug sie, wohin er auch ging.

  14. Antonius von Padua | Die Mainzer Heiligen Bistum Mainz. Antonius wurde um 1195 geboren als Fernando Martim. Er schloss sich den Franziskanern unter dem Ordensnamen Antonius an. Die Franziskaner erkannten seine Begabung zum Reden. Bis zu 30.000 Zuhörer sollen zu seinen Predigten gekommen sein.

  15. ANTONIUS VON PADUA. Bartolomé Esteban Murillo, Antonius mit dem Kind, um 1665, Museo de Bellas Artes de Sevilla. Ordenspriester, Kirchenlehrer. Namensdeutung: der vorne Stehende, aus dem Geschlecht der Antonier (lat.) Namenstage: Antonius, Anton, Antoninus, Toni, Tonio, Anthony, Antoine, Antal, Tonnies, Antonio, Antonello, Tonino, weibl.:

  16. Franziskaner Minoritenkloster Würzburg - Heiliger Antonius von Padua. Spiritualität. Heiliger Antonius von Padua. Biographie. Der hl. Antonius von Padua wird ca. 1195 – das genaue Geburtsdatum ist nicht bekannt – in Lissabon geboren. Er entstammt einer adeligen Familie.

  17. Antonius von Padua - Pfarrei St. Antonius Papenburg. 13. Juni – Gedenktag des Hl. Antonius von Padua. 12.06.2022 / in Aktuell. Antonius wurde ungefähr 1195 in Lissabon (Portugal) als Sohn einer begüterten Adelsfamilie geboren. Sein Name bedeutet: „Der vorne Stehende“.

  18. Antonius griff massiv in das soziale und politische Geschehen der Stadt Padua ein und konnte erreichen, dass viele soziale Ungerechtigkeiten beseitigt wurden: Antonius stellte den brüderlichen Frieden bei zahllosen Unstimmigkeiten wieder her, er gab Gefangenen ihre Freiheit wieder zurück; er ließ das zurückerstatten, was mit Gewalt und Wucher entwendet worden war.

  19. Entdecken Sie die Antonius-Basilika. Sind Sie bereit für ein außergewöhnliches Erlebnis von Kunst und Spiritualität. Antonius, der Heilige, den die Welt liebt. Besuchen Sie die Antonianischen Museen. Jubiläums-Rundgang. Informationsbüro. Wo wir sind. Öffnungszeiten. Nachrichten. 27/03/2024.

  20. Sie ist der erste große Kirchenbau mit Gewölbe in der Terraferma und wurde zwischen 1232 und etwa 1310 [2] [3] mit romanischen wie gotischen Stilelementen errichtet, um das Grab des heiligen Antonius von Padua († 1231 in Arcella, heute Stadtteil von Padua) aufzunehmen. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Fassade und Architektur. 3 Innenraum.