Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Cyrill von Jerusalem
    Stattdessen suchen nach Kyrill von Jerusalem
  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill war von 351 bis zu seinem Tod Bischof von Jerusalem. Er gilt als Kirchenvater der Orthodoxie und Kirchenlehrer der katholischen Kirche sowie als Heiliger.

  2. Cyrill stand den Beschlüssen des 1. Konzils von Nicäa lange Zeit fern; wohl nach der Synode von Alexandria 362 schloss er sich aber der Mehrheitsmeinung an; auf dem 2. ökumenischen Konzil in Konstantinopel 381, an dem er teilnahm, wurde er als rechtgläubig und seine Bischofswahl als rechtmäßig anerkannt.

  3. CYRILL VON JERUSALEM. Fresko aus dem 14. Jahrhundert. Bischof, Kirchenlehrer. Namensdeutung: der Herrliche (griech.) Namenstage: Cyrill, Cyrille, Kyrill, Cyrillus, weibl.: Kyrilla. Gedenktag: 18. März. Lebensdaten: geboren um 315 in Jerusalem, gestorben am 18. März 386 ebendort.

  4. So erging es bereits Cyrill von Jerusalem (um 315-386), der fast die Hälfte seiner bischöflichen Amtszeit im Exil verbrachte. Cyrill wuchs in einer gebildeten christlichen Familie auf und empfing 345 die Priesterweihe. Er galt als begnadeter Prediger und verfasste bis heute erhaltene Glaubensunterweisungen. Um 349 wurde er durch den ...

  5. Der heilige Cyrill von Jerusalem, auch Kyrill (* um 315 in Jerusalem oder Umgebung; † 18. März 386 in Jerusalem) ist ein Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche.

  6. Werke Cyrill von Jerusalem (313-387) Procatechesis et Catecheses ad illuminandos Katechesen an die Täuflinge (BKV)

  7. 27. Juni 2007 · Cyrill von Jerusalem. Sein Leben stellt ein Geflecht aus zwei Dimensionen dar: einerseits die pastorale Sorge und andererseits – gegen seinen Willen – die Verwicklung in die hitzigen Auseinandersetzungen, unter denen damals die Kirche des Ostens litt.