Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce OCD oder Teresia Benedicta vom Kreuz, war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft. Edith Stein wurde 1922 durch die Taufe in die katholische Kirche aufgenommen. 1933 trat sie in den Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen ein. Sie gilt als Brückenbauerin ...

  2. Edith Stein wurde am 2. August 1942 von den nationalsozialistischen Machthabern verhaftet, deportiert und am 9. August 1942 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (Polen) gemeinsam mit ihrer Schwester Rosa ermordet. Papst Johannes Paul II. sprach Edith Stein am 1. Mai 1987 in Köln als Märtyrerin selig, am 11. Oktober 1998 in Rom heilig.

  3. Edith Stein war eine jüdische Philosophin, die zum Katholizismus konvertierte und im Karmel lebte. Sie wurde im Konzentrationslager Auschwitz ermordet und wurde 1987 seliggesprochen.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Edith Stein, einer der großen Frauengestalten der Kirche des 20. Jahrhunderts, die als Jüdin und Christin zwischen Wahrheit und Liebe suchte. Lesen Sie über ihre Heiligsprechung, ihre Rolle als Patronin Europas und ihre Edith-Stein-Gesamtausgabe.

  5. Biographie über Edith Stein (1891-1942), deutsche Philosophin, katholische Nonne jüdischer Herkunft, NS-Opfer, Opfer des Holocaust.

  6. 7. Aug. 2022 · Doch die Philosophin Edith Stein entwickelte auch eine wegweisende Theorie der Einfühlung – die heute dabei hilft, digitale Kommunikation zu verstehen. Vor 80 Jahren wurde sie in Auschwitz ...

  7. Edith Stein. Kloster Beuron im oberen Donautal. Edith Stein, jüngstes von elf Kindern jüdischer Eltern, war Tochter eines wohlhabenden Holzhändlers. Im Alter von 15 Jahren verließ sie sie Schule, verabschiedete sie sich von ihrem traditionell-jüdischen Kinderglauben und bezeichnete sich dann als Atheistin.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach