Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Justus Scaliger oder auch Joseph Juste Scaliger (* 5. August 1540 in Agen, heute Département Lot-et-Garonne; † 21. Januar 1609 in Leiden) war das zehnte Kind und der dritte Sohn von Julius Caesar Scaliger und Andiette de Roques Lobejac. Er gilt als einer der größten Gelehrten der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts . Inhaltsverzeichnis.

  2. Joseph Justus Scaliger (/ ˈ s k æ l ɪ dʒ ər /; 5 August 1540 – 21 January 1609) was a Franco-Italian Calvinist religious leader and scholar, known for expanding the notion of classical history from Greek and Ancient Roman history to include Persian, Babylonian, Jewish and Ancient Egyptian history.

  3. Joseph Justus Scaliger (* 5. August 1540 in Agen (Lot-et-Garonne), † 21. Januar 1609 in Leiden), Sohn von Julius Caesar Scaliger angeblich aus der Familie della Scala stammend, wurde 1552 gemeinsam mit zwei jüngeren Brüdern auf das Collège de Guyenne in Bordeaux geschickt, das zu der Zeit unter der Leitung von Jean Gelida stand.

  4. Joseph Justus Scaliger (born Aug. 5, 1540, Agen, Fr.—died Jan. 21, 1609, Leiden, Holland [now in Neth.]) was a Dutch philologist and historian whose works on chronology were among the greatest contributions of Renaissance scholars to revisions in historical and classical studies.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. de.wikipedia.org › wiki › ScaligerScaliger – Wikipedia

    und dessen Sohn, der Hugenotte Joseph Justus Scaliger (* 1540; † 1609), der 1607 als Professor an der Universität Leiden starb und als einer der größten Gelehrten der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gilt. Er hatte sich in mehreren Schriften um ein korrekteres Verständnis der antiken Chronologie bemüht.

  6. 26. Juli 2022 · Joseph Justus Scaliger (b. 1540–d. 1609) is regarded as one of the most important scholars of Europe around 1600. His scholarship is primarily devoted to the philology of texts ranging from preclassical Rome to the Byzantine period, including the Bible.

  7. Scaliger: Joseph Justus S., einer der berühmtesten Philologen des 16. Jahrhunderts, wurde in der Nacht vom 4. auf den 5. August 1540 als Sohn des Arztes Julius Caesar S. in Agen in Guyenne geboren; seine Mutter war Andiette de Roques-Lobieca.