Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximinus Daia. Gaius Galerius Valerius Maximinus (genannt Maximinus Daia, Maximinus Daza oder Maximinus II.; † August 313 in Tarsos) war ein römischer Kaiser . Zunächst fungierte er in der zweiten Tetrarchie ab 305 als untergeordneter Mitkaiser ( Caesar ), ab der fünften Tetrarchie ab Mai 311 regierte er bis zu seinem Tod als ...

  2. Galerius Valerius Maximinus, born as Daza [i] ( Greek: Μαξιμίνος; 20 November c. 270 – c. July 313), was Roman emperor from 310 to 313. He became embroiled in the civil wars of the Tetrarchy between rival claimants for control of the empire, in which he was defeated by Licinius.

  3. Maximinus Daia starb im Juli 313 auf der Flucht vor seinem Gegner in Tarsos im südlichen Kleinasien. Licinius ließ die damnatio memoriae über ihn verhängen, seine Familie und seine wichtigsten Mitarbeiter wurden getötet.

  4. Maximinus ist der Name folgender römischer Kaiser: Maximinus Thrax (172/183–238), Kaiser (auch bekannt als Maximinus I. Thrax ) Maximinus Daia († 313), Kaiser für den Osten innerhalb der Tetrarchie (auch bekannt als Maximinus II.

  5. römischer Kaiser / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Gaius Galerius Valerius Maximinus (genannt Maximinus Daia, Maximinus Daza oder Maximinus II.; † August 313 in Tarsos) war ein römischer Kaiser. Aureus des Maximinus Daia. Büste des Maximinus Daia im Pushkin Museum.

  6. Maximinus, Gaius Galerius Valerius, genannt Maximinus Daia (gestorben 313), römischer Kaiser (308-313). Er war ein Neffe des Kaisers Galerius, der ihn zum Caesar der östlichen Gebiete des Römischen Reiches machte.

  7. der armenienkrieg des maximinus daia* Eusebius von Caesarea uberliefert in seiner Kirchengeschichte einen Krieg, den Maximinus Daia gegen Armenier zu fuhren hatte.