Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lucas Watzenrode (* 30. Oktober 1447 in Thorn; † 29. März 1512 ebenda) war Fürstbischof des Ermlandes. Sein Vater Lukas Watzenrode der Ältere (1400–1462) war Bürger und Handelsmann in Thorn. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Studium. 1.2 Culmsee und Leslau. 1.3 Fürstbischof des Ermlandes. 1.4 Der „Bericht über die letzten Tage des Fürstbischofs“

  2. Lukas oder Lucas Watzenrode der Ältere (* 1400 in Thorn im Kulmerland, Preußen; † 1462 in Thorn) war Bürger und Handelsmann in Thorn. Er war Vater des Fürstbischofs von Ermland Lucas Watzenrode (der Jüngere) und Großvater des Astronomen Nikolaus Kopernikus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  3. Lucas Watzenrode the Younger (sometimes Watzelrode and Waisselrod; German: Lucas Watzenrode der Jüngere; Polish: Łukasz Watzenrode; 30 October 1447 – 29 March 1512) was Prince-Bishop of Warmia (Ermland) and patron to his nephew, astronomer Nicolaus Copernicus.

  4. Watzenrode, Lucas. Übersicht. Lebensdaten. 1447 – 1512. Beruf/Funktion. Bischof von Ermland. Konfession. katholisch. Normdaten.

  5. Lukas o der Lucas Watzenrode d er Ältere (* 1400 i n Thorn i m Kulmerland, Preußen; † 1462 i n Thorn) w ar Bürger u nd Handelsmann i n Thorn. Er w ar Vater d es Fürstbischof v on Ermland Lucas Watzenrode d er Jüngere u nd Großvater d es Astronomen Nicolaus Copernicus.

  6. Lucas Watzenrode (* 30. Oktober 1447 in Thorn; † 29. März 1512 ebenda) war Fürstbischof des Ermlandes. Sein Vater Lukas Watzenrode der Ältere (1400−1462) war Bürger und Handelsmann in Thorn. Lukas Watzenrode hat als Onkel des späteren Astronomen Nikolaus Kopernikus den verwaisten Jungen samt…

  7. 11. Sept. 2023 · Nachdem 1483 sein Vater – ein Kupferhändler – starb, übernahm sein Onkel mütterlicherseits den Vormund über Nikolaus und seine drei Geschwister. Lucas Watzenrode, zunächst Domherr in Frauenburg (heute das polnische Frombork), später Bischof der Region Ermland, legte großen Wert auf Bildung.