Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. Das Geburtsdatum von Mildred von Minster ist nicht bekannt. Sie wurde als Tochter von König Merowald von Magonset und Prinzessin Ermenburga von Kent in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts geboren. Ihre Eltern sind die Gründer des Klosters Minster in Thanet auf der Insel Thanet in Kent. Mildred wurde in der Abtei ...

  2. Mildred war die Tochter der Ermenburga von Minster und des Merewald von von Magonset (West-Mercien), Schwester von Mildburg von Wenlock und Mildgytha. Die Eltern waren tief gläubig und erzogen ihre Töchter zum Klosterleben. Mildred hielt sich einige Zeit in der Benediktinerinnenabtei in Chelles auf. Weil ein Ritter sie zur Frau nehmen wollte ...

  3. Mildred (Mildreda) war 695 zur Äbtissin des englischen Klosters Minster (Grafschaft Kent) geworden. Sie starb, hoch verehrt, an einem 13. Juli um das Jahr 734. Das Grab der hochverehrten Ordensfrau in Canterbury war lange Zeit eine beliebte Wallfahrtsstätte. Während der Reformationszeit wurde es zerstört.

  4. de.wikipedia.org › wiki › MildredMildred – Wikipedia

    Der Name Mildred stammt aus dem Altenglischen, wo er Mildþryð hieß; die Bedeutung ergibt sich aus den beiden Wortteilen mild=sanft und þryð=Kraft/Stärke. Mildred bedeutet also etwa „Sanfte Stärke“ oder auch „sanft und stark“.

  5. St Mildred Poultry war eine der 50 Wren-Kirchen im Londoner Innenstadtbezirk City of London. Die 1676 errichtete Kirche wurde 1872 abgebrochen.

  6. Mildred was consecrated Abbess of Minster by St Theodore of Canterbury. Mildred, whose name means ‘peaceful counsel’, led her community with wisdom and love for more than 30 years. She was renowned during her lifetime as a peacemaker and was especially close to the poor.

  7. 9. März 2017 · Mildred, der Name bedeutet "friedlicher Rat", war die Tochter der Ermenburga von Minster und des Merewald von Mercien, Schwester von Mildburg von Wenlock und Mildgyth. Die Eltern waren tief gläubig und erzogen ihre Töchter zum Klosterleben. Mildred hielt sich einige Zeit in der Benediktinerinnenabtei in Chelles auf. Weil ein Ritter ...