Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zarewitsch Demetrius, Zarewitsch Dmitri oder Dmitri Iwanowitsch (im Deutschen gelegentlich jeweils auch Dimitri, auch bekannt als Dmitri von Uglitsch und Dmitri von Moskau, russisch Дмитрий Иванович, Дмитрий Углицкий, Дмитрий Московский; * 19. Oktober 1582 in Moskau; † wahrscheinlich ...

  2. Februar 1834 greg. in Tobolsk, Russisches Kaiserreich; † 20. Januar jul. / 2. Februar 1907 greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker. Er erarbeitete, unabhängig von Lothar Meyer, ein System der chemischen Elemente, die er periodische Gesetzmäßigkeit nannte.

  3. Er sollte die Leiche des jüngsten Sohnes von Iwan dem Schrecklichen, Dmitri Iwanowitsch (später bekannt als Dmitri von Uglitsch), nach Moskau überführen. Dmitris Reliquien wurden in der...

  4. Februar 1834greg. in Tobolsk, Russland; † 20. Januar jul. / 2. Februar 1907greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker. Er erarbeitete, unabhängig von Lothar Meyer, eine Systematik der chemischen Elemente, die er periodische Gesetzmäßigkeit nannte.

  5. Dmitri Iwanowitsch Mendelejew arbeitete Mitte der 1860er-Jahre an einem Lehrbuch der Chemie und überlegte, in welcher Reihenfolge die damals bekannten 63 einzelnen Elemente im Lehrbuch...

  6. 10. März 2019 · Am 6. März 1869 stellte Mendelejew sein System auf einem Kongress der Russischen Chemischen Gesellschaft vor. Der Titel: "Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom...

  7. Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (russ. Дмитрий Иванович Менделеев Aussprache ?/i, wiss. Transliteration Dmitrij Ivanovič Mendeleev; * 27. Januar/8. Februar 1834 in Tobolsk, Russland; † 20. Januar/2. Februar 1907 in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker.