Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Auguste Sophie, Fürstin von Anhalt-Zerbst, geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg (* 28. August 1744 in Bernburg; † 12. April 1827 in Coswig) war eine deutsche Landesfürstin und Schwägerin der Zarin Katharina II. von Russland (17291796).

  2. Friederike Auguste Sophie of Anhalt-Bernburg (28 August 1744, Bernburg – 12 April 1827, Coswig) was a princess consort of Anhalt-Zerbst. She was married to Frederick Augustus, Prince of Anhalt-Zerbst, and sister-in-law to the Russian Empress Catherine the Great.

  3. Sophie Friederike Albertine von Brandenburg-Schwedt (1712-1750) Ehe: mit Friedrich August von Anhalt-Zerbst, geschlossen am 22. Mai 1764 in Ballenstedt. Verstorben: am 12. April 1827 in Coswig. Begräbnis:

  4. Friederike Auguste Sophie, Fürstin von Anhalt-Zerbst, geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg (* 28. August 1744 in Bernburg; † 12. April 1827 in Coswig) war eine deutsche Landesfürstin und Schwägerin der Zarin Katharina II. von Russland (1729–1796). Sie verwaltete vom April 1793 bis Oktober 1806 die Erbherrschaft Jever.

  5. Das Fürstentum Anhalt-Bernburg war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, des Rheinbundes und des Deutschen Bundes. Es bestand unter diesem Namen von 1252 bis 1468 und von 1603 bis 1863. Dann wurde das Territorium in das Herzogtum Anhalt eingegliedert. Wappen des Fürstentums.

  6. Friederike Auguste Sophie, Fürstin von Anhalt-Zerbst, geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg (* 28. August 1744 in Bernburg; † 12. April 1827 in Coswig) war eine deutsche Landesfürstin und Schwägerin der Zarin Katharina II. von Russland (1729-1796). Sie verwaltete vom April 1793 bis Oktober 1806 die Erbherrschaft Jever. [Bearbeiten] Leben ...

  7. Als der Gesundheitszustand des Fürsten eine Führung der Amtsgeschäfte nicht mehr zuließ, übernahm Friederike zu Anhalt-Bernburg die Führung. Die Politik des Herzogtums änderte sich unter ihrem Regiment, – vor allem dem Bürgertum, dem sie so nahe stand, fühlte sie sich verpflichtet.