Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Sankt Salvator, Österreich. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Franz Salvator von Österreich-Toskana (* 21. August 1866 in Altmünster; † 20. April 1939 in Wien) aus dem Hause Habsburg-Lothringen (Linie Habsburg-Lothringen-Toskana) war Erzherzog von Österreich und Offizier.

  2. Die Nachkommen der Linie Habsburg-Toskana lebten nach dem Verlust der Herrschaft 1859 im Exil in Österreich. Einige Mitglieder dieses Familienzweiges sorgten dank ihrer alternativen Lebensentwürfe für Gesprächsstoff. Kaiser Franz Joseph war darüber gar nicht erfreut!

  3. Erzherzog Franz Salvator von Österreich-Toskana (* 21. August 1866 in Altmünster; † 20. April 1939 in Wien) aus dem Hause Habsburg-Lothringen (Linie Habsburg-Lothringen-Toskana) war Erzherzog von Österreich und Offizier.

  4. Archduke Franz Salvator of Austria (21 August 1866 – 20 April 1939) was the son of Archduke Karl Salvator of Austria and Princess Maria Immacolata of Bourbon-Two Sicilies. He married Archduchess Marie Valerie in 1890, though, due to Marie Valerie's death in 1924, remarried in 1934 to Baroness Melanie von Riesenfels.

  5. Archduke Franz Karl Salvator of Austria (German: Erzherzog Franz Karl Salvator Marie Joseph Ignaz von Österreich-Toskana) (17 February 1893 in Schloss Lichtenegg, Wels, Upper Austria, Austria-Hungary – 10 December 1918, Wallsee-Sindelburg, Lower Austria, Austria) was a member of the Tuscan line of the House of Habsburg-Lorraine ...

  6. Vor 3 Tagen · Erfahren Sie mehr über Franz Salvator von Österreich-Toskana, einen österreichisch-ungarischen Militärführer und prominentes Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen, bekannt für seine Rolle in der kaiserlichen Armee und seine strategischen Fähigkeiten.

  7. Franz Salvator, Erzherzog von Österreich, General. * Altmünster, 21. 8. 1866; † Wien, 20. 4. 1939. Nach Stud. an der Theres. Milit.