Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles-Ferdinand dArtois ( deutsch Karl Ferdinand von Artois ), Herzog von Berry (* 24. Januar 1778 im Schloss Versailles; [1] [2] ~ 28. August 1778 in der Palastkapelle Versailles [3]; † 14. Februar 1820 in Paris [4] ), petit-fils de France, später fils de France, war der jüngere Sohn des Comte d’Artois, des späteren ...

  2. Charles Ferdinand d'Artois, Duke of Berry (24 January 1778 – 14 February 1820) was the third child and younger son of Charles X, King of France, (whom he predeceased) by his wife Maria Theresa of Savoy. In 1820 he was assassinated at the Paris Opera by Louis Pierre Louvel, a Bonapartist.

  3. Der Herzog von Berry, Neffe von König Ludwig XVIII. Und potentieller Thronfolger Frankreichs, wird in der Nacht von 13 auf ermordet 14. Februar 1820 vom bonapartistischen Arbeiter Louvel. Das Attentat hatte starke Auswirkungen auf das Land, da die Zukunft der Bourbonen-Dynastie auf dem Herzog von Berry beruhte.

  4. Charles-Ferdinand dArtois (deutsch Karl Ferdinand von Artois), Herzog von Berry (* 24. Januar 1778 Schloss Versailles; [1] [2] ~ 28. August 1778 in der Palastkapelle Versailles [3]; † 14. Februar 1820 in Paris [4]), petit-fils de France, später fils de France, war der jüngere Sohn des Comte d’Artois, des späteren Königs Karl X.

  5. Henri de Bourbon-Artois war der postum geborene Sohn des 1820 in Paris ermordeten Charles Ferdinand de Bourbon, duc de Berry, des zweiten Sohns König Karls X. von Frankreich, und der Prinzessin Maria Karolina von Neapel-Sizilien.

  6. Charles de Bourbon, duc de Berry ( deutsch Karl von Frankreich, Herzog von Berry; * 31. August 1686 in Versailles; † 4. Mai 1714 in Marly) war Herzog von Berry (1686), Graf von Ponthieu, Herzog von Alençon, sowie Herzog von Angoulême (1710). Als Prinz von Frankreich war er Anwärter auf den französischen Thron.

  7. Januar 1778 in Versailles, † 13. Februar 1820 in Paris. Sohn des Grafen von Artois, des späteren Königs Karl X. Berry floh 1792 aus Frankreich und wurde zu einem Emigrantenführer. Rückkehr 1814; 1815 von Ludwig XVIII. mit dem Befehl über die Truppen in Paris betraut; in Paris ermordet. Kategorien: Geschichte und Politik. Frankreich.