Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Childebertus adoptivus , deutsch Childebert der Adoptierte († vermutlich 662) war Franken-König in Austrasien von 656 bis wahrscheinlich 662. Er gehörte nicht zum Geschlecht der Merowinger, sondern war wohl ein Sohn des Hausmeiers Grimoald aus dem Geschlecht der Pippiniden, den späteren Karolingern.

  2. Grimoald überredete den König, seinen eigenen Sohn als Childebertus adoptivus – also unter einem Merowinger-Namen, sein wirklicher Name ist unbekannt – zu adoptieren. Dadurch erhoffte sich der Hausmeier, die merowingische Dynastie zugunsten seiner eigenen Familie stürzen zu können.

  3. Childebert, der in Königskatalogen der KAROLINGER-Zeit als "Hildebertus adoptivus" erscheint, hat wohl sechs Jahre den austrasischen Thron innegehabt; spätestens 662 ist der gestorben. Noch im selben Jahr büßte Grimoald seinen "Staatsstreich" mit der Hinrichtung.

  4. Childebert adoptivus ( † 661) war ab 656 bis zu seinem Tode König von Austrasien.

  5. Childebertus adoptivus (662-) Childebert III. (678-711) Westeuropa Marseille Objekte zu Schlagworten ... Christliche Ikonographie Frühes Mittelalter Frühmittelalter Gold König Mittelalter Münze Porträt Solidus Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatli ...

  6. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  7. 5 Bechers auf dem St. Galler Königskatalog aufbauende Argumentation (Childebertus adoptivus als von Grimoald adoptierter Sohn Sigiberts III.) ist nicht unwidersprochen geblieben. Vgl. Reinhold Kaiser, Das Römische Erbe und das Merowingerreich, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 2004 (1. Aufl. 1993), S. 97f.