Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Josef II., Fürst von und zu Liechtenstein war Staatsoberhaupt des Fürstentums Liechtenstein.

  2. Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen.

  3. Liechtenstein, Franz Josef II. von. Landesfürst. *16.8.1906 Schloss Frauenthal (Steiermark), †13.11.1989 Spital Grabs (SG), von Vaduz, // Vaduz. Sohn des Alois und der Elisabeth Amalie, geb. von Habsburg-Lothringen, Erzherzogin von Österreich, sieben Geschwister, darunter Botschafter Heinrich.

  4. Fürst Franz Josef II. (1906-1989) war der Sohn von Fürst Franz I. und Erzherzogin Elisabeth Amalie von Österreich. Er übernahm die Regentschaft im Jahr 1938 und führte Liechtenstein durch die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs.

  5. Franz Joseph II (Franz Josef Maria Alois Alfred Karl Johannes Heinrich Michael Georg Ignaz Benediktus Gerhardus Majella; 16 August 1906 – 13 November 1989) was the reigning Prince of Liechtenstein from 25 July 1938 until his death in November 1989.

  6. Franz Joseph II., Fürst von und zu Liechtenstein. Herkunft: Sudeten (Böhmen u. Mähren, österr. Schlesien) Beruf: Forstwirt, Schirmherr der vertriebenen Deutschen aus Troppau. * 16. August 1906 in Schloß Frauenthal/Steiermark. † 13. November 1989 in Grabs/Schweiz.

  7. Franz Josef II. hatte 1938 die Regierung angetreten und als erster Fürst Wohnsitz in Liechtenstein genommen. Nach seiner Heirat mit Georgine (Gina) Gräfin von Wilczek im Jahr 1943 wohnte erstmals ein Fürstenpaar im Schloss Vaduz.