Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ermengarde von Italien (* wohl 852/855; † vor dem 22. Juni 896) war die jüngere Tochter des im August 875 verstorbenen Königs von Italien und römischen Kaisers Ludwig II. von Italien .

  2. 26. Sept. 2023 · Gestorben im 9. Jahrhundert. Frau. Ermengarde von Italien (* wohl 852/855; † vor dem 22. Juni 896) die jüngere Tochter des im August 875 verstorbenen Königs von Italien und römischen Kaisers Ludwig II. von Italien . Leben.

  3. Ermengard of Italy (died 896/897) was Queen of Provence as the spouse of King Boso. She was the second and only surviving child of Emperor Louis II. In her early life, she was betrothed to Constantine, the junior Byzantine emperor, but whether the marriage actually occurred or not is still debated among historians.

  4. Ermengard of Italy, also Ermengarda, Ermengarde, or Irmingard (852/855 - 897) was a queen and regent of Provence. She was the only surviving daughter of Louis II, Holy Roman Emperor. «b»Life«/b» Born in around 852, she was the daughter of Louis II. In 855, Emperor Lothair I died, and her father became Holy Roman Emperor.

    • Female
    • Boson de Provence Roi de Bourgogne
  5. https://de.wikipedia.org/wiki/Ermengarde_von_Italien Ermengarde von Italien (* wohl 852/855; † vor dem 22. Juni 896) die jüngere Tochter des im August 875 verstorbenen Königs von Italien und römischen Kaisers Ludwig II. von Italien.

  6. Tochter Ermengarde (* wohl 852/855, † 896 vor dem 22. Juni) verheiratet. Durch seine Schwester Richildis († 910) war er zudem seit 870 Schwager des westfränkischen Königs Karl der Kahle († 877), der ihn sehr begünstigte. Er wurde durch diesen 870 Graf von Vienne und 876 Statthalter in Italien mit dem Titel eines Herzogs .

  7. Nach Bosos Tod (11. Januar 887) wurde Ermengarde mit Richards Hilfe zur Regentin der Provence ernannt; im Mai des Jahres brachte sie ihren Sohn Ludwig zu Kaiser Karl dem Dicken, damit dieser ihn adoptiere, was dann auch geschah. Im Mai 889 unterwarf sie sich dem ostfränkischen König Arnulf. Ermengarde war Äbtissin von San Salvatore zu Brescia