Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Wilhelm Alexander Erdmann Herzog von Württemberg (* 15. Dezember 1820 in Carlsruhe ; † 8. Januar 1875 ebenda) war ein preußischer General der Kavallerie .

  2. Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig Herzog von Württemberg war ein Prinz sowie Titularherzog von Württemberg und kaiserlich-russischer General der Infanterie.

  3. Am 8. Mai 1874 heiratete sie in Stuttgart Herzog Eugen von Württemberg (* 20. August 1846; † 27. Januar 1877), den Sohn von Herzog Eugen Wilhelm Alexander Erdmann von Württemberg (1820–1875) und Mathilde zu Schaumburg-Lippe (1818–1891). Gemeinsam hatten sie drei Kinder: Karl Eugen, der als Säugling starb, und die Zwillinge ...

  4. Eugen Wilhelm Alexander Erdmann Herzog v on Württemberg (* 15. Dezember 1820 i n Carlsruhe; † 8. Januar 1875 ebenda) w ar ein preußischer General d er Kavallerie.

  5. Als Herzog Carl Christian Erdmann am 8. Dezember 1792 sein Testament niederschrieb, verfügte er, dass die knapp 70 Quadratkilometer große Herrschaft Carlsruhe an den dritten Sohn von Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (1732 – 1797), Eugen (1758 – 1822), übergehen soll. Neben der Herrschaft und deren Zubehör schlug er diesem Erbe ...

  6. Ihr Vater Eugen Erdmann (1820-1875), der Gute, war seit 1843 mit seiner Kusine, Prinzessin Mathilde zu Schaumburg-Lippe (1818-1891), verheiratet. Als ältester Sohn des Eugen von Württemberg (1788-1857) trat er nach dessen Tod die schlesische Herrschaft Carlsruhe an und schied aus dem aktiven Militärdienst aus.

  7. Karl Eugen (auch Carl Eugen; * 11. Februar 1728 in Brüssel; † 24. Oktober 1793 in Hohenheim) war von 1737 bis 1793 der zwölfte (seit 1744 regierende) Herzog von Württemberg. Während seiner mehr als fünfzig Jahre langen Regierung wandelte er sich vom absolutistischen zum aufgeklärten Herrscher.