Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog Eberhard Ludwig (* 18. September 1676 in Stuttgart; † 31. Oktober 1733 in Ludwigsburg) war von 1677 bis 1733 der zehnte (ab 1693 regierende) Herzog von Württemberg. [2] . Er begründete im Herzogtum Württemberg den Absolutismus, konnte ihn jedoch aufgrund des Widerstandes der württembergischen Landstände nie in voller Ausprägung durchsetzen.

  2. Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1963 bis 1966 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland .

  3. Erster barocker Bauherr in Württemberg. Bildungsreise vom April bis Juli 1700. Als Eberhard Ludwig im April 1700 zu seiner Kavaliersreise aufbricht, ist in den nahen katholischen Ländern des Reiches das barocke Baufieber schon ausgebrochen.

  4. Eberhard Ludwig bewohnte das Alte Schloss in Stuttgart – eine eher dunkle und in seinen Augen altmodische Burganlage mit Wassergraben. Nach dem Vorbild des barocken Schlosses Versailles wollte er auf dem Land eine prächtige Schlossanlage mit weitläufigen Gärten anlegen.

  5. Eberhard Ludwig ging als Ludwigsburger Stadtgründer in die Geschichte Württembergs ein. Das dortige barocke Residenzschloss geht auf ihn zurück. Er verließ mit Hof, Regierung und Mätresse die alte Hauptstadt Stuttgart, wo die verlassene Herzogin Johanna Elisabeth zurückblieb.

  6. Eberhard Ludwig, Herzog von Würtemberg, geb. den 18. September 1676, † den 31. October 1733, Sohn des Herzogs Wilhelm Ludwig von Würtemberg und der vortrefflichen Magdalene Sibille von Hessen-Darmstadt.

  7. 25. Aug. 2020 · Vor 300 Jahren ließ sich Herzog Eberhard Ludwig, der „schwäbische Sonnenkönig“, porträtieren. Das Gemälde im Ludwigsburger Residenzschloss zeigt ihn als machtbewussten Herrscher – und verewigt...