Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Ferdinand Salvator Karl Ludwig Maria Joseph Leopold Anton Rupert Pius Pancraz von Österreich-Toskana (* 12. Mai 1874 in Salzburg; † 8. November 1948 in St. Gilgen) aus dem Hause Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und General der k. u. k. Doppelmonarchie.

  2. Mai 1874 in Salzburg; † 8. November 1948 in St. Gilgen) aus dem Hause Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und General der k. u. k. Doppelmonarchie. Peter Ferdinand war von 1942 bis zu seinem Tod Thronprätendent des Großherzogtums Toskana.

  3. Peter Ferdinand Salvator Karl Ludwig Maria Joseph Leopold Anton Rupert Pius Pancraz von Österreich-Toskana (* 12. Mai 1874 in Salzburg; † 8. November 1948 in St. Gilgen) aus dem Hause Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und General der k. u. k. Doppelmonarchie.

    • Peter Ferdinand von Österreich-Toskana1
    • Peter Ferdinand von Österreich-Toskana2
    • Peter Ferdinand von Österreich-Toskana3
    • Peter Ferdinand von Österreich-Toskana4
    • Peter Ferdinand von Österreich-Toskana5
  4. geb. 12.05.1874 Salzburg. gest. 08.11.1948 St. Gilgen, Bezirk Salzburg, Salzburg. röm.-kath. Vater: Ferdinand IV. Großherzog v. Toskana († 1908) verh. 1900 Marie Christine Prinzessin v.

  5. Als Ferdinands älterer Bruder Franz vom kaiserlichen Onkel Joseph II. nach Wien geholt wurde, um ihn zum Kaiser und Nachfolger auf dem habsburgischen Thron aufzubauen, eröffnete sich für den zweitgeborenen Ferdinand die Chance, Regent der Toskana zu werden. Ferdinand kam am 6.

  6. Ferdinand gelang es aber nicht mehr, die Regentschaft in der Toskana tatsächlich anzutreten. Er führte nur mehr pro forma den Titel eines Großherzogs, verbrachte sein Leben jedoch im Exil in Salzburg.

  7. Archduke Peter Ferdinand of Austria, Prince of Hungary and Bohemia[citation needed] (Peter Ferdinand Salvator Karl Ludwig Maria Joseph Leopold Anton Rupert Pius Pancraz; 12 May 1874, in Salzburg, Austria-Hungary [citation needed] – 8 November 1948, in St. Gilgen, Salzburg, Austria [citation needed]) was an Austro-Hungarian archduke and an ...