Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mehmed V. Reşad – auch Mohammed V. – (geboren 2. November 1844 in Konstantinopel; gestorben 3. Juli 1918 ebenda) war vom 27. April 1909 bis zu seinem Tod Sultan des Osmanischen Reiches und Kalif der Muslime. Er folgte seinem Bruder Abdülhamid II. nach, der zuvor von den Jungtürken zum Rücktritt gezwungen worden war.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Mehmed_VMehmed V - Wikipedia

    Mehmed V Reşâd (Ottoman Turkish: محمد خامس, romanized: Meḥmed-i ḫâmis; Turkish: V. Mehmed or Mehmed Reşad; 2 November 1844 – 3 July 1918) was the penultimate sultan of the Ottoman Empire from 1909 to 1918.

  3. 26. März 2024 · Mehmed V was an Ottoman sultan from 1909 to 1918, whose reign was marked by the absolute rule of the Committee of Union and Progress and by Turkey’s defeat in World War I. Having lived in seclusion most of his life, Mehmed Reşad became sultan after his brother Abdülhamid II was forced to abdicate.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Mehmed V. Reşad – auch Mohammed V. – (* 2. November 1844 in Konstantinopel; † 3. Juli 1918 ebenda) war vom 27. April 1909 bis zu seinem Tod Sultan des Osmanischen Reiches und Kalif der Muslime. Er folgte seinem Bruder Abdülhamid II. nach, der zuvor von den Jungtürken zum Rücktritt gezwungen worden war.

  5. V. Mehmed ya da Mehmed Reşad (Osmanlıca: محمد خامس, romanize: Mehmed-i Hâmis) (2 Kasım 1844, İstanbul – 3 Temmuz 1918, İstanbul), Osmanlı İmparatorluğu'nun 35. padişahı ve 114. İslam halifesi.

  6. Das Osmanische Reich und das Deutsche Kaiserreich verbanden sich 1914 im Bündnis gegen Russland. Der Artikel erklärt die wirtschaftlichen und militärischen Interessen, die den Bündnisvertrag prägten, sowie die Folgen für die Türkei und Deutschland.

  7. 4. März 2024 · Als Verbündeter des Deutschen Kaiserreichs rief Mehmed V. die Muslime unter britischer und französischer Herrschaft zum heiligen Krieg gegen ihre Kolonialherren auf.