Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Glasfenster in der Sint Janskerk in Gouda. Margarethe von Parma (* 5. Juli 1522 in Oudenaarde; [1] † 18. Januar 1586 in Ortona) war eine uneheliche Tochter Kaiser Karls V. Sie wurde mit zwei italienischen Hochadligen vermählt, zuerst 1536 mit dem Herzog von Florenz, Alessandro de’ Medici.

  2. Margarethe von Parma (1522-1586) "Margarethe von Parma (* 5. Juli 1522 in Oudenaarde; † 18. Januar 1586 in Ortona) war eine uneheliche Tochter Kaiser Karls V. Sie wurde mit zwei italienischen Hochadligen vermählt, zuerst 1536 mit dem Herzog von Florenz, Alessandro de’ Medici.

  3. Margaretha von Parma war die uneheliche Tochter Karls V., im Juli oder August 1522 ihm geboren. Als Mutter des Kindes darf man mit einiger Sicherheit Jeanne van der Gheinst bezeichnen, die Tochter eines niederländischen Handwerkers, die im Dienste der Baronin von Montigny stand. Karl hatte an der jungen Schönheit Gefallen gefunden, als er sie ...

  4. Margarethe von Parma (* 5. Juli 1522 in Oudenaarde; † 18. Januar 1586 in Ortona) war eine uneheliche Tochter Kaiser Karls V. Sie wurde mit zwei italienischen Hochadligen vermählt, zuerst 1536 mit dem Herzog von Florenz, Alessandro de’ Medici.

  5. Indem die allgemeine Erwartung noch gespannt ist, wer über das Schicksal der Provinzen künftig zu gebieten haben würde, erscheint an den Grenzen des Landes Herzogin Margaretha von Parma, von dem König aus dem entlegenen Italien gerufen, um die Niederlande zu regieren.

  6. Margarete, von Parma. Regentin. Geboren: 28. Dezember 1522, Oudenaarde. Gestorben: 18. Januar 1586, Ortona. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Glaubwürdige Copyen eines Schrifftlichen befelchs so die Hertzogin zu Parma vnnd Placentz, Regentin in den Niderlanden, an die Gubernator vnd Räth derselben Landt, von wegen vollnziehung der...

  7. 20. Apr. 2020 · Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel. Margaretha vor ihrer Ernennung zur Statthalterin der Niederlande (1522—1559) Zweites Kapitel. Die politischen und religiösen Verhältnisse in den Niederlanden bei der Abreise des Königs. Drittes Kapitel. Die Anordnungen Philipps bei seiner Abreise nach Spanien (1559) Viertes Kapitel.