Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drogo (* 17. Juni 801; † 8. November/8. Dezember 855/856 im Kloster Luxeuil) war Bischof von Metz und stammte als Sohn von Kaiser Karl dem Großen und dessen Konkubine Regina aus dem Geschlecht der Karolinger. Lebenslauf. Sein Halbbruder Ludwig der Fromme zwang ihn zunächst, Geistlicher zu werden. Ab 820 war er Abt von Luxeuil.

  2. Drogo, Bischof von Metz, geb. 17. Juni 801, † 8. Decbr. 855, war ein natürlicher Sohn Karls des Großen von dessen Concubine Regina.

  3. Das Drogo-Sakramentar ist eine karolingische Bilderhandschrift, die zwischen 850 und 855 in Metz entstand. Auftraggeber des Sakramentars war Erzbischof Drogo von Metz (823–855), ein illegitimer Sohn Karls des Großen. Es war für den Gebrauch in der Kathedrale von Metz bestimmt.

  4. Drogo war ein großer Kunstliebhaber und einer der bedeutendsten Mäzene des 9. Jahrhunderts . Er ließ die Kathedrale von Metz mit Werken ausstatten, die in ihrer Schönheit und Kostbarkeit zu den Höhepunkten der karolingischen Kunst zählen.

  5. 7. Nov. 2023 · Drogo (* 17. Juni 801; † 8. November/8. Dezember 855/856 im Kloster Luxeuil) war Bischof von Metz und stammte als Sohn von Kaiser Karl dem Großen und dessen Konkubine Regina aus dem Geschlecht der Karolinger. Lebenslauf. Sein Halbbruder Ludwig der Fromme zwang ihn zunächst, Geistlicher zu werden. Ab 820 war er Abt von Luxeuil ...

  6. Drogo war Bischof von Metz und stammte als Sohn von Kaiser Karl dem Großen und dessen Konkubine Regina aus dem Geschlecht der Karolinger.

  7. Drogo verunglückte am 8. Dezember (November?) 855 (856?) tödlich und wurde in der Abtei Sankt Arnulf in Metz beigesetzt. Drogo war ein großer Kunstliebhaber und einer der bedeutendsten Mäzene des 9. Jahrhunderts. Er ließ die Kathedrale von Metz mit Werken ausstatten, die in ihrer Schönheit und Kostbarkeit zu den Höhepunkten der ...