Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Rumänien, vollständiger Name Elisabetha Charlotte Josephine Alexandra Victoria, war eine rumänische Prinzessin aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen und in den Jahren 1922 bis 1924 Königin Elisabeth von Griechenland.

  2. Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA (* 29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein; † 2. März 1916 in Bukarest) war durch Heirat Königin von Rumänien und unter dem Pseudonym Carmen Sylva Schriftstellerin .

  3. Die rumänische Königsfamilie war die herrschende Dynastie des Königreichs Rumänien, einer konstitutionellen Monarchie in Mittelosteuropa. Das Königreich bestand von 1881, als Carol I. von Rumänien zum König ausgerufen wurde, bis 1947, als der letzte König, Michael I. von Rumänien, zur Abdankung gezwungen wurde und das Parlament ...

  4. Am 29. Dezember 1843 wurde Elisabeth zu Wied, die spätere Königin von Rumänien, in Monrepos geboren. Durch die Heirat mit Karl von Hohenzollern-Sigmaringen eröffnete sich ihr in Rumänien ein Betätigungfeld, auf dem sie sich besonders durch ihr soziales und karitatives Engagement hervortat.

  5. Elisabeth of Wied (Pauline Elisabeth Ottilie Luise; 29 December 1843 – 2 March 1916) was the first queen of Romania as the wife of King Carol I from 15 March 1881 to 27 September 1914. She had been the princess consort of Romania since her marriage to then-Prince Carol on 15 November 1869.

  6. Prinzessin Elisabeth zu Wied kam am 29.12.1843 in Neuwied am Rhein als drittes Kind von Hermann Fürst zu Wied (1814 - 1907) und seiner Frau Marie, geborene von Nassau-Weilburg (1825 - 1902) zur Welt. Ihr Vater, Fürst Hermann, setzte die liberale und musische Tradition des Fürstenhauses fort.

  7. Biographie. Wied, Prinzessin Elisabeth zu (Carmen Sylva) Herkunft: Siebenbürgen. Beruf: Königin von Rumänien, Dichterin. * 29. Dezember 1843 in Neuwied/Rhein. † 2. März 1916 in Bukarest.