Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yusuf ibn Taschfin ( arabisch يوسف بن تاشفين, DMG Yūsuf b. Tāšfīn; * 1009; † 2. September 1106) war ein Herrscher der Almoraviden (1061–1106). Yusuf ibn Taschfin wurde Begründer der Dynastie der „Taschfiniden“, die die Führung der Almoraviden bis zu ihrem Ende im Jahr 1147 innehatte.

  2. Ali ibn Yusuf ibn Taschfin (gest. 26. Januar 1143, علي بن يوسف بن تاشفين Ali ibn Yusuf ibn Taschfin, DMG ʿAlī b.Yūsuf b.Tāšufīn) war Herrscher der berberisch -stämmigen Almoraviden von 1106 bis zu seinem Tod im Jahr 1143. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Bedeutung. 3 Nachfolge. 4 Bauten. 5 Literatur. 6 Weblinks. Geschichte.

  3. Yusuf ibn Tashfin, also Tashafin, Teshufin, ( Arabic: يوسف بن تاشفين ناصر الدين بن تالاكاكين الصنهاجي, romanized : Yūsuf ibn Tāshfīn Naṣr al-Dīn ibn Tālākakīn al-Ṣanhājī; reigned c. 1061 – 1106) was a Sanhaja leader of the Almoravid Empire. He cofounded the city of Marrakesh and led the Muslim forces in the Battle of Sagrajas .

  4. In der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts des islâmischen Mondkalenders versammelten sich einige Menschen im äußersten Maghreb Tunesien Algerien Marokko Libyen und Mauretanien um einen Rechtsgelehrten namens Abdullâh ibn Yâsîn Ihr Ziel war das Gebieten des Rechten und das Verbieten des Verwerflichen sowie die Verbreitung der Vorschriften des Islâm Man nannte sie Al-Mulatthimûn ...

  5. suf Ibn Tachfin. [. ˈ ju-. ] Jussuf I. Ibn Taschfin. almoravidischer Herrscher 1061 – 1106, gründete Marrakesch und erhob es zur Residenz, eroberte bis 1082 Nordwestafrika bis nach Algier; unterwarf das ganze arabische Spanien und Portugal und begründete die Herrschaft der Almoraviden in Spanien. Natur & Umwelt.

  6. 16. Apr. 2024 · Yūsuf ibn Tāshufīn (died 1106) was an Almoravid ruler who, during his reign from 1061 to 1106, expanded Almoravid land holdings from a small, insecurely held area in the Maghrib into a huge empire that included major portions of present-day Morocco and Algeria, Muslim Spain as far north as Fraga, and the islands of Majorca, Minorca, and Ibiza.

  7. Die Schlacht bei Zallaqa, auch Schlacht bei Sagrajas, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Heeren des nordafrikanischen Almoraviden-Herrschers Yusuf ibn Taschfin und König Alfons VI. von Kastilien in Südspanien nahe der heutigen Grenze zu Portugal. Sie fand am 23. Oktober 1086 statt und endete mit dem Sieg der ...