Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em Hotel Ottheinrich, Weinheim. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ottheinrich von der Pfalz oder Ottheinrich von Pfalz-Neuburg – eigentlich Otto Heinrich – aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg ab 2. Juni 1522 und Pfalzgraf-Kurfürst von der Pfalz ab 26. Februar 1556 bis zu seinem Tod. Mit ihm starb die Ältere Kurlinie der Wittelsbacher aus. Ottheinrich führte 1557 ...

  2. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. © Universitätsbibliothek Würzburg

  3. Ottheinrich. (eigentlich. Otto Heinrich) Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst von der Pfalz (seit 1556), * 10.4.1502 Amberg (Oberpfalz), † 12.2.1559 Heidelberg, ⚰ Heidelberg, Evangelische Pfarrkirche Heiliggeist. (katholisch, seit 1542 evangelisch) Übersicht. NDB 19 (1999)

  4. Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz (1502–1559) war ein idealtypischer Renaissancefürst – er schuf bedeutende Bauwerke und war Kunstmäzen. Schon früh trat er zum evangelischen Glauben über und führte während seiner Herrschaft die Reformation lutherischer Prägung endgültig in der Kurpfalz ein.

    • Ottheinrich1
    • Ottheinrich2
    • Ottheinrich3
    • Ottheinrich4
    • Ottheinrich5
  5. 1. Juni 2022 · Erfahren Sie mehr über den Renaissancefürsten, der vor 500 Jahren Landesfürst in Neuburg wurde und ein kulturelles Vermächtnis hinterließ. Lesen Sie über seine Jugend, seine Reisen, seine Kunstsammlung und seine tragische Ermordung.

  6. 11. Juni 2022 · Ottheinrich regierte das Fürstentum mehr als drei Jahrzehnte lang. Er ließ das Residenzschloss um drei mächtige Schlossflügel im Stil der Renaissance ausbauen, außerdem gab er Porträts ...

  7. Der Ottheinrichsbau in Schloss Heidelberg gilt als einer der schönsten und frühesten Palastbauten der deutschen Renaissance. Prächtige Skulpturen zieren seine Fassade.