Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfons I. der Krieger war von 1104 bis 1134 König von Aragón und Navarra aus dem Haus Jiménez. Er war einer der bedeutendsten Herrscher des spanischen Mittelalters und Protagonist der Reconquista, der aufgrund der Eroberung von Saragossa 1118 maßgeblichen Anteil an der Etablierung von Aragón als zweiter christlicher Macht neben León ...

  2. Produkte. ALFONS I DA. Produktart. Mastauf-/ Mastansatzleuchte. Optisches System. gerichtetes Licht (multi layer) durch auswechselbare, alterungsbeständige Linsenoptik; dark sky. Anschluss. komplett verdrahtet; mit Hilfe einer Steckkupplung im Inneren des Leuchtenkopfes; Leuchtenkopf zum Aufklappen. Montage. inkl.

  3. Alfons I. (im Portugiesischen Dom Afonso I; * 1109 (?) in Guimarães oder Viseu oder Coimbra; † 6. Dezember 1185 in Coimbra) war Graf von Portucalia (1112–1139) als Vasall des Königreichs León sowie Begründer und erster König von Portugal (1139–1185). Er war ein Abkömmling einer Seitenlinie des Königshauses der Kapetinger.

  4. Alfons I. (* 693; † 757) mit dem späteren Beinamen der Katholische war von 739 bis 757 König des Reichs Asturien, als dessen eigentlicher Schöpfer er oft angesehen wird. Er war Sohn des dux („Herzogs“) Peter von Kantabrien und Schwiegersohn des ersten Königs (oder Fürsten) des asturischen Reichs, Pelayo .

  5. Alfons I. der Krieger war von 1104 bis 1134 König von Aragón und Navarra aus dem Haus Jiménez. Er war einer der bedeutendsten Herrscher des spanischen Mittelalters und Protagonist der Reconquista, der aufgrund der Eroberung von Saragossa 1118 maßgeblichen Anteil an der Etablierung von Aragón als zweiter christlicher Macht neben León ...

  6. 1118. Aragón. König Alfons I. erobert Saragossa von den Almoraviden, das zur Hauptstadt seines Reiches wird. Durch weitere Eroberungen verdoppelt Alfons I. sein Herrschaftsgebiet und gewinnt auch Territorien nördlich der Pyrenäen. Leben & Lifestyle. Die wichtigsten Tipps für eine bestmögliche Einbruchsprävention.

  7. 7. Nov. 2023 · Jahrhundert. Alfons I. (* 693; † 757) mit dem späteren Beinamen der Katholische war von 739 bis 757 König des Reichs Asturien, als dessen eigentlicher Schöpfer er oft angesehen wird. Er war Sohn des dux („Herzogs“) Peter von Kantabrien und Schwiegersohn des ersten Königs (oder Fürsten) des asturischen Reichs, Pelayo.