Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter August Ludwig Maria Michael Gabriel Raphael Gonzaga von Sachsen-Coburg und Gotha und Bragança [1] (* 19. März 1866 in Rio de Janeiro; † 6. Juli 1934 in Tulln an der Donau) war ein Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha aus der katholischen Seitenlinie Koháry sowie kaiserlich brasilianischer Thronfolger.

  2. Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, bis 1826 Haus Sachsen-Coburg-Saalfeld, ist eine deutsche Adelsfamilie, eine jüngere Seitenlinie der ernestinischen Wettiner.

  3. Peter Karl Eduard Alexander Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha (* 4. Oktober 1964) ist ein deutscher Tropen-, Allgemein- und Betriebsmediziner sowie Unternehmer.

  4. August Ludwig Viktor von Sachsen-Coburg und Gotha war ein Prinz aus der katholischen Linie Sachsen-Coburg-Koháry sowie königlich sächsischer Generalmajor. Ab 1831 nahm er den Titel Herzog von Sachsen-Coburg-Koháry an.

  5. August, Sachsen-Coburg-Gotha, Herzog Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  6. Erst dem Coburger Herzog Ernst I. (1784-1844) gelang es 1826 seine Herrschaft zu festigen. Seither regierten er und seine Nachfolger die beiden Länder Sachsen-Coburg und Gotha bis 1918 in Personalunion. Portrait König Leopolds I. von Belgien, um 1840.

  7. 17. Juli 2017 · Das britische Königshaus ist unter dem Namen Windsor bekannt. Das war nicht immer so: Bis 1917 hieß der offizielle Titel des Königs: Georg V. von Sachsen-Coburg und Gotha.