Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Soraya Esfandiary-Bakhtiary, auch Soraya Esfandiari-Bachtiari, war von 1951 bis 1958 die Kaiserin von Persien durch die Ehe mit Schah Mohammad Reza Pahlavi von Persien.

  2. 30. Nov. 2023 · Sie war das erste Idol der Bundesrepublik: 1951 heiratete Soraya den Schah von Persien in Teheran. Doch der verstieß sie recht bald – die Prinzessin konnte ihm keine Kinder gebären.

  3. Juni 1932 schenkte die Berliner Verkäuferin Eva Karl in Isfahan ihrem persischen Mann, dem Diplomaten Khalil Esfandiary Bakhtiary, zum sechsten Hochzeitstag eine Tochter. Sie nannten sie...

  4. Soraya Esfandiary-Bakhtiary (Persian: ثریا اسفندیاری بختیاری, romanized: Sorayâ Esfandiâri-Baxtiâri; 22 June 1932 – 25 October 2001) was Queen of Iran as the second wife of Shah Mohammad Reza Pahlavi, whom she married in 1951. Their marriage suffered many pressures, particularly when it became clear that she ...

  5. 26. Okt. 2021 · Allein ihr Name klingt märchenhaft wie aus "Tausendundeine Nacht": Soraya Esfandiary-Bakhtiary (1932-2001), Ex-Kaiserin von Persien, wie seinerzeit der Iran hieß. Ihr bewegtes Leben hat...

  6. 29. Nov. 2017 · Die Märchenprinzessin. Soraya Esfandiary-Bakhtiary, Liebling der deutschen Regenbogenpresse, stammt aus gutem Hause, ist bildschön und bestens erzogen. Sie heiratet den Schah von Persien, lebt ...

  7. 1951–58 Kaiserin (Shahbanu) von Persien, geborene Prinzessin Esfandiary Bakhtiary, * 22. 6. 1934 (nicht 1932) Isfahan (Persien), † 25. 10. 2001 Paris, ⚰ München, Westfriedhof. (muslimisch)