Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Leopold Herzog zu Mecklenburg(-Schwerin) (* 26. November 1678 in Grabow (Elde) ; † 28. November 1747 in Dömitz ) war (regierender) Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin .

  2. Karl Leopold. Herzog von Mecklenburg-Schwerin, * 26.11.1678 Grabow, † 28.11.1747 Dömitz. (lutherisch) Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Karl von Aquitanien Karl II. Genealogie. V Hzg. → Friedrich v. M.-Sch. (1638–88), Domherr zu Straßburg, residiert in Grabow, S d. Hzg. → Adolf Friedrich I. v. M. -Schwerin ( † 1658, s.

  3. Karl Leopold, Duke of Mecklenburg-Schwerin. Karl Leopold of Mecklenburg-Schwerin (26 November 1678 – 28 November 1747) was Duke of Mecklenburg-Schwerin from 1713 to 1747. Early life. He was the second son of Frederick, Duke of Mecklenburg-Grabow, and his wife, Landgravine Christine Wilhelmine of Hesse-Homburg (1653–1722).

  4. Karl Leopold, Herzog von Mecklenburg-Schwerin, geb. am 26. November 1679, † am 28. November 1747, succedirte seinem Bruder, dem Herzoge Friedrich Wilhelm, am 31. Juli 1713. Er hatte, nach Beendigung einer größeren [309] Tour durch Deutschland, Engla ...

  5. Karl Leopold vom Stain. Graf Karl Leopold vom Stain zum Rechtenstein (* 24. Dezember 1729 in Brüssel; † 5. März 1809 in Niederstotzingen in Württemberg) war k.k. Feldzeugmeister, Inhaber des Infanterieregiment No. 50 und Ritter des Maria-Theresien-Ordens .

  6. Entwurf Karl Friedrich Schinkels (um 1822) für das Grab von Karl Leopold von Köckritz, Invalidenfriedhof in Berlin. Karl Leopold von Köckritz (* 16. Juni 1744 in Zielenzig; † 30. September 1821 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant sowie Chef des Reitenden Feldjägerkorps .

  7. 14. Mai 2014 · Dietfurt. Karl Leopold ist tot. 14.05.2014 | Stand 02.12.2020, 22:42 Uhr. Dietfurt (grb) Mit 83 Jahren ist am Montag Karl Leopold (Foto) aus Dietfurt gestorben. Sein Name ist untrennbar mit...