Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf (seit 1834 Fürst) Ludwig Adolph Peter (Pjotr Christianowitsch) (Pierre) zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 25. Dezember 1768 jul. / 5. Januar 1769 greg. in Nischyn oder Perejaslaw, Russisches Kaiserreich; † 30. Mai jul. / 11. Juni 1843 greg. Lemberg, Kaisertum Österreich) war ein Generalfeldmarschall der russischen Armee. [1] Inhaltsverzeichnis

  2. 1813 operierte Wittgenstein mit dem preußischen Armeekorps unter Yorck von Wartenburg zusammen und zog am 7. März in Berlin ein. Von dort wurde er nach dem Tod Kutusows zur Hauptarmee der Verbündeten gerufen, um den Oberbefehl über die russischen und preußischen Armeen zu übernehmen.

  3. Graf Ludwig Adolph Peter (Pierre) zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg war ein Generalfeldmarschall der russischen Armee.

  4. Ludwig Adolph Friedrich Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Ludwigsburg (1799–1866), ältester Sohn des kaiserlich russischen Feldmarschalls Fürst Ludwig Adolph Peter, kehrte 1848 mit seiner Gemahlin Leonilla Barjatinsky (1816–1918) aus Russland zurück, erhielt vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. die Ruine der Burg Sayn sowie ...

  5. Ludwig Adolph Peter, seit 1834 Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg-Ludwigsburg (Durchlaucht), kaiserl. russischer Generalfeldmarschall, (* Kiew 6. Januar 1769; † Lemberg 11. Juni 1843)

  6. Born Ludwig Adolf Peter Graf zu Sayn-Wittgenstein-Ludwigsburg-Berleburg, he was descended from a family of ruling German Counts whose seat was in Berleburg (present day North Rhine-Westphalia, Germany).

  7. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Ich stimme zu Ich lehne ab