Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf (seit 1834 Fürst) Ludwig Adolph Peter (Pjotr Christianowitsch) (Pierre) zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 25. Dezember 1768 jul. / 5. Januar 1769 greg. in Nischyn oder Perejaslaw, Russisches Kaiserreich; † 30. Mai jul. / 11. Juni 1843 greg. Lemberg, Kaisertum Österreich) war ein Generalfeldmarschall der russischen Armee.

  2. Graf (seit 1834 Fürst) Ludwig Adolph Peter (Pjotr Christianowitsch) zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 25. Dezember 1768 jul. / 5. Januar 1769 greg. in Nischyn oder Perejaslaw, Russisches Kaiserreich; † 30. Mai jul. / 11. Juni 1843 greg. Lemberg, Kaisertum Österreich) war ein Generalfeldmarschall der russischen Armee. [1]

  3. Graf (seit 1834 Fürst) Ludwig Adolph Peter (Pjotr Christianowitsch) (Pierre) zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 25. Dezember 1768 jul. / 5. Januar 1769 greg. in Nischyn oder Perejaslaw, Russisches Kaiserreich; † 30. Mai jul.

  4. Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein (1769–1843), Generalfeldmarschall der russischen Armee; Wilhelm zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1770–1851), preußischer Minister; Louise Isabella zu Sayn-Hachenburg (1772–1827), durch Heirat Fürstin von Nassau-Weilburg; Franz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1778–1854), preußischer ...

  5. Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein (1768-1843) "Graf (seit 1834 Fürst) Ludwig Adolph Peter (Pjotr Christianowitsch) zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 25. Dezember 1768jul./ 5. Januar 1769greg. in Nischyn oder Perejaslaw, Russisches Kaiserreich; † 30. Maijul./ 11. Juni 1843greg.

  6. Ludwig Adolf Peter zu Sayn und Wittgenstein (Peter zu Sayn und Wittgenstein) Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg Adelsgeschlecht: Haus Sayn-Wittgenstein

  7. Ludwig Adolph Peter, seit 1834 Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg-Ludwigsburg (Durchlaucht), kaiserl. russischer Generalfeldmarschall, (* Kiew 6. Januar 1769; † Lemberg 11. Juni 1843) Ludwig Adolf Friedrich (* Kowno 17. Juni 1799; † Cannes 20. Juni 1866), Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg-Ludwigsburg, seit 1861 1.