Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Władysław I. Ellenlang (polnisch Władysław I Łokietek, lateinisch Ladislaus; * 1260; † 2. März 1333 in Krakau, Polen) war als Władysław IV. ab 1306 Princeps von Polen (dux Regni Poloniae), und ab 1320, als Władysław I., König von Polen (rex Poloniae); aus der Dynastie der kujawischen Piasten.

  2. 29. Okt. 2020 · Oktober 29, 2020. Keine Kommentare. Tourismus-News. Teilen: Wissenschaftler haben vor einem Jahr dank einer Kamera in die Grabkammer Władysław I. Ellenlang hinein geschaut. Jetzt zeigen sie erste gesammelte Materialien. Władysław I. Ellenlang war der erste polnische König, der auf der Burg Wawel in Krakau/Kraków beerdigt wurde.

  3. Nach dem Mord am letzten Vorsteher der Przemysliden Wenzel III., 1306, konnte Władysław I. Ellenlang, der bereits 1304 aus dem ungarischen Exil nach Polen zurückgekehrt war, sich erneut in weiten Teilen Polens inklusive Pommerellen als Landesherr durchsetzen.

  4. 6. März 2023 · Władysław war ein geschickter militärischer Anführer, aber auch ein Verwalter; er eroberte Danzig-Pommern und überließ es den familiären Statthaltern. Für die Verteidigung dieses Gebiets wandte er sich an den Deutschen Orden, der als Gegenleistung eine exorbitante Summe oder das Land selbst forderte. Dies führte zu einem ...

  5. 16. Juli 2022 · Im Jahr 1331 stieß der polnische König Władysław I. Ellenlang (ca. 1260-1333) bei Płowce mit einer der Kolonnen des in Polen einmarschierenden Heeres des Ordensritter zusammen. Der Sohn von Władysław I. Ellenlang, König Kasimir der Große (1310-1370), sah sich gezwungen, Frieden mit dem Deutschen Orden zu schließen, um die ...

  6. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau) war der jüngste Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Ehe mit Hedwig von Kalisch, Tochter von Bolesław, Herzog von Großpolen. Kasimir entstammte der Dynastie der kujawischen Piasten und war ab 1333 als Kasimir I., König von Polen (als Herzog von Polen – dux Regni Poloniae – der III. ).

  7. Władysław I. Ellenlang (polnisch Władysław I Łokietek, lateinisch Ladislaus; * 1260; † 2. März 1333 in Krakau , Polen ), war als Władysław IV. ab 1306 Princeps von Polen (dux Regni Poloniae), und ab 1320, als Władysław I. , König von Polen (rex Poloniae); aus der Dynastie der kujawischen Piasten .