Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TheudisTheudis – Wikipedia

    Theudis († Juni 548 in Sevilla) war von Dezember 531 bis Juni 548 König der Westgoten . Theudis war Nachfolger des 531 in Narbonne von den Franken unter Childebert I. während eines Feldzugs getöteten Amalarich. Theudis selbst war ostgotischer Herkunft. Er setzte den Feldzug fort, ohne dass hierüber nähere Einzelheiten bekannt ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › TheudisTheudis - Wikipedia

    Theudis (Gothic: 𐌸𐌹𐌿𐌳𐌴𐌹𐍃 or 𐌸𐌴𐌿𐌳𐌴𐌹𐍃, Þiudeis and Þeudeis respectively, Spanish: Teudis, Portuguese: Têudis), (c. 480 – June 548) was king of the Visigoths in Hispania from 531 to 548.

  3. Theudis, König der Westgothen (a. 531—548), war Ostgothe und Waffenträger, richtiger wohl Gefolge Theoderich's des Großen, der seinen Enkel Amalarich, den waffenunreifen Sohn Alarich's II. und der Theodegotho, vor den Angriffen Chlodovech's und der Anmaßung eines Bastards Alarich's II., siegreich gerettet hatte (s. Theoderich den Großen ...

  4. 11. Apr. 2024 · king (531-548), Spain. Theudis (died June 548) was the first Visigothic king of Spain (531–548), in the sense that he was the first to reside there permanently. An Ostrogoth, he had been sent to Spain with an army by Theodoric the Great. There he acquired great possessions in the valley of the Ebro by marriage with a Roman lady.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. de.wikipedia.org › wiki › TheudasTheudas – Wikipedia

    • Leben und Wirken
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise und Anmerkungen

    Vermutlich wirkte Theudas als ein sozialrevolutionärer Rebell gegen die römische Oberherrschaft über Judäa. Wie Judas der Galiläer, Johannes der Täufer, Jesus selbst und andere messianische Prediger bemühte er sich offenbar darum, die jüdischen Volksmassen um sich zu scharen, um eine religiöse und gemeinschaftliche Erneuerung zu bewirken. Dabei ver...

    Lucien Campeau: Theudas le faux prophète Judas le Galiléen. In: Sciences ecclésiastiques5, 1953, S. 235–245.
    Christoph Riedo-Emmenegger: Prophetisch-messianische Provokateure der Pax Romana. Jesus von Nazaret und andere Störenfriede im Konflikt mit dem Römischen Reich. Academic Press Fribourg, Vandenhoeck...
    Jona Lendering: Theudas. In: Livius.org(englisch)
    Artikel in der Jewish Encyclopedia
    Flavius Josephus: Antiquitates 20, 5, 1. Auf der anderen Seite schrieb Flavius Josephus noch ca. 15 Jahre vor den Antiquitates, in seinem Buch De bello iudaico(2, 11, 6), es habe Cuspius Fadus „d...
    Die Hinweise auf geschichtliche Ereignisse im lukanischen Doppelwerk treffen oft nicht zu. Hierzu vier Punkte: 1. Apg 4,6 EU und Lk 3,2 EU nennen in nicht korrekter Weise Hannas (6–15 n. Chr.) st...
  6. Theudis. Theudis († Juni 548 in Sevilla) war von Dezember 531 bis Juni 548 König der Westgoten. Theudis war Nachfolger des 531 in Narbonne von den Franken unter Childebert I. während eines Feldzugs getöteten Amalarich. Theudis selbst war ostgotischer Herkunft.

  7. en.wikipedia.org › wiki › TheudasTheudas - Wikipedia

    Theudas. Theudas ( / ˈθjuːdəs /; Greek: Θευδᾶς; died c. 46 AD) was a Jewish rebel of the 1st century AD. Scholars attribute to his name a Greek etymology [1] possibly meant as "flowing with water", [2] although with a Hellenist-styled ending. At some point between 44 and 46 AD, Theudas led his followers in a short-lived revolt.